01. Welche Auftragsarten gibt es?
Man unterscheidet marktbezogene und innerbetriebliche Fertigungsaufträge:
02. Welche Kriterien bestimmen über die Zuordnung der Fertigungsaufgabe?
Die Voraussetzung für das Einleiten des Fertigungsprozesses ist der Fertigungsauftrag. Nach Art und Umfang des Fertigungsauftrages und der weiteren Fertigungsunterlagen erfolgt die Zuordnung der Fertigungsaufgabe nach folgenden Kriterien:
Kriterien | Beispiele |
Organisatorische Kriterien | - Art der Materialbeteitstellung
- Form und Zustand der Rohteile
- erforderliche Werkstoffe, Hilfsstoffe
- sonstige Fertigungshilfsmittel
- Gewährleisten der Qualitätssicherung
|
Fertigungstechnische Kriterien | Auswahl des geeigneten
- Fertigungsverfahrens, z. B. nach Qualitätskriterien
- Betriebsmittels, z. B. nach Maschinenleistung
- Fertigungsmittels z. B. Werkzeuge, Spezialwerkzeuge
- Fertigungshilfsstoffes, z. B. nach Eigenschaften
|
Wirtschaftliche Kriterien | - Auslastung der Produktionskapazitäten unter Beachtung der Maschienenbelegung und der Durchlaufzeiten
- Zuordnung nach Lohngruppenkriterien unter Beachtung der erforderlichen Mitarbeiterqualifikation
- Entscheidung über den Automatisierungsgrad, z. B. konventionelle Fertigung, Bearbeitungszentrum, FFS
|