Inhaltsverzeichnis
01. Was versteht man unter Marktsegmentierung? Welche Vorteile sind damit verbunden?
Marktsegmentierung ist die Aufteilung des Gesamtmarktes in genau definierte Teilmärkte (= Marktsegmente; Stichwort: relevanter Markt).
Vorteile der Marktsegmentierung:
differenzierter Einsatz des Marketing-Mix
spezielles Eingehen auf Kundenbedürfnisse
präzise Markterfassung und -prognose möglich
präzise Marktabgrenzung möglich
Abgrenzung zum Wettbewerb.
Die Marktsegmentierung nach relevanten Merkmalen ist Grundlage der Zielgruppenbestimmung. Als Zielgruppe bezeichnet man eine relativ homogene Gruppe existierender oder potenzieller Kunden, die mit einem Produkt oder einem bestimmten Marketingkonzept angesprochen werden soll. Ein Problem liegt in der Dynamik der Zielgruppe (sie verändert sich im Zeitablauf: Gewohnheiten, Geschmack u. Ä.).
Hinweis
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in den folgenden Kapiteln: Marketingaktivitäten anhand des Marketing-Mix, Vertriebsstrategiekonzept.
02. Nach welchen Merkmalen kann der Markt segmentiert werden?
Kriterien der Marktsegmentierung
Geografische Merkmale: Stadt, Stadtteile, Regionen, Bundesland, Nord/Süd usw.
Soziodemografische Merkmale: Geschlecht, Alter, Familienstand, Berufsgruppe, Wohnsituation u. Ä.
Psychografische Merkmale: Herkunft, Lebensstil, Lebensgewohnheiten, Wertvorstellungen, soziale Gruppe/Schicht, Interessen/Freizeit usw.
Verhaltensmerkmale: Traditionsbewusstsein, Einstellungen, Verhaltens- und Wertemuster, Produkt-/Markentreue
Medienorientierte Merkmale: Zeitungsleser, Internetnutzer, Radiohörer.
03. Welche Möglichkeiten bestehen, eine bestimmte Zielgruppe direkt anzusprechen?
Aufgrund der charakteristischen Merkmale einer Zielgruppe können spezielle Marketingaktionen für diese entwickelt werden.
Zielgruppe | Marketingaktion, z. B. |
Hauseigentümer, Hausbauer |
|
Autokäufer |
|
Hausfrauen |
|
Frauen (in bestimmten Altersgruppen) |
|
04. Welche Strategien sind bei vorhandener Marktsegmentierung möglich?
Segmentkonzentration
= begrenzte Produktpalette auf einem kleinen TeilmarktProduktspezialisierung
= ein Produkt für den gesamten MarktMarktspezialisierung
= mehrere Produkte für einen bestimmten MarktSelektive Spezialisierung
= bestimmte Produkte (z. T. unterschiedlich) auf bestimmten MärktenMarktabdeckung
= für einen Gesamtmarkt werden alle dazugehörigen Produkte angeboten.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Märkte und Marktsegmentierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Märkte und Marktsegmentierung (Durchführen von Marktanalysen) aus unserem Online-Kurs Planen und durchführen von Marketingmaßnahmen interessant.
-
Marktsegmentierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Marktsegmentierung (Durchführen von Marktanalysen) aus unserem Online-Kurs Planen und durchführen von Marketingmaßnahmen interessant.