ZU DEN KURSEN!

Handelsmarketing - Strategische Geschäftsmodelle im E-Commerce

Kursangebot | Handelsmarketing | Strategische Geschäftsmodelle im E-Commerce

Handelsmarketing

Strategische Geschäftsmodelle im E-Commerce

01. Welche strategischen Geschäftsmodelle im E-Commerce gibt es?

imported
  • Multichannel-Marketing (Multikanalstrategie; vgl. 3.2.4) ist die Kommunikations- und Vertriebsstrategie über unterschiedliche Kanäle (Mix von Online- und Offline-Maßnahmen), z. B.:

    • Der Kunde sucht aus einem Katalog die Waren aus und bestellt schriftlich oder telefonisch beim Händler, die Lieferung erfolgt per Post oder Kurierdienst.

    • Dem Kunden wird in Radio- oder Fernsehsendungen Waren angeboten und er bestellt telefonisch; die Lieferung erfolgt per Post oder Kurierdienst.

    Das Prinzip: Je mehr Kanäle, desto höher der Umsatz.

  • Cross-Channel-Strategie: Hier sind die Distributions- und Kommunikationskanäle optimal miteinander verzahnt (weitere Stufe zu Multi-Channel), z. B.:

    • Anzeige der Produktverfügbarkeit in den Filialen im Shopping-App

    • In-Store Terminals (in den Filialen bestellen)

    • Heimlieferung der im Laden gekauften Produkte

    • Entgegennahme von Retouren in den Filialen

    • Möglichkeit, Online-Bestellungen in den Filialen abzuholen.

  • Omni-Channel-Strategie: Hier sind die einzelnen Absatzkanäle, die den Kunden umgeben, miteinander verbunden. Alle Produkt- und Kundendaten sind zentralisiert und werden sofort aktualisiert, z. B.:

    • Ein Kunden hat ein Produkt (Puppe) für sein Kind gekauft. Er merkt, dass sein Kind aber lieber ein Tablet haben möchte. Er bestellt das Tablet online beim Spielwarenhändler, holt es offline im Laden ab und gibt die Puppe im Laden zurück.

  • Mobile Commerce (M-Commerce, MC, Mobiler Handel) ist der elektronische Handel unter Verwendung mobiler Endgeräte (z. B. Smartphone, Tablet, Bluetooth).

Im Überblick:

imported

Vgl. dazu: Bestandteile einer Geschäftsidee