In diesem Abschnitt wird die betrachtete Investition genau einmal durchgeführt. Sie wird anschließend nicht wiederholt. Die angeschaffte Maschine wird nach der (optimalen) wirtschaftlichen Nutzungsdauer verschrottet. Wir betrachten folgendes Beispiel:
Beispiel
Die Anschaffungsauszahlung einer Investition der Hubert GmbH sei $ 8.000 €$. Die Einzahlungsüberschüsse der folgenden Jahre seien $3.800 €$ im ersten, $3.000 €$ im zweiten, $2.000 €$ im dritten und $500 €$ im vierten Jahr. Der Liquidationserlös errechnet sich nach Maßgabe der Abschreibungen (lineare Abschreibung sei unterstellt). Die Maschine kann längstenfalls vier Jahre genutzt werden. Man rechnet mit einem Kalkulationszins von $i = 10 %$.
Nach wie viel Jahren sollte man die Nutzung der Maschine abbrechen?
Optimale Nutzungsdauer bei einfacher Durchführung der Investition
Es gibt zwei Möglichkeiten, die optimale Nutzungsdauer bei einfacher Durchführung zu errechnen:
- mit der Kapitalwertmethode
- mit der Methode der Grenzeinzahlungsüberschüsse
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lineare Abschreibung - Aufgabe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lineare Abschreibung - Aufgabe (Kostenartenrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Absetzung für Abnutzung - Leistungsabschreibung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Absetzung für Abnutzung - Leistungsabschreibung (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Erstinvestition und Folgeinvestition
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erstinvestition und Folgeinvestition (Nutzungsdauerentscheidungen) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.
-
Methode der Grenzeinzahlungsüberschüsse
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Methode der Grenzeinzahlungsüberschüsse (Nutzungsdauerentscheidungen) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.