Inhaltsverzeichnis
Es ist auch möglich, eine sogenannte Investitionskette zu bilden, nämlich eine Hintereinanderausführung von Investitionen.
Diese besteht für den Fall der einmaligen identischen Wiederholung aus der Erstinvestition, gefolgt von einer Folgeinvestition.
Erstinvestition und Folgeinvestition
Die Erstinvestition wird gestartet und nach einer optimalen wirtschaftlichen Nutzungsdauer von $\ n^*_1 $ Jahren abgebrochen. Hiernach (also im Jahre $\ n^*_1 $) wird (dieselbe) Investition nochmalig durchgeführt (die jetzt die sogenannte Folgeinvestition ist), allerdings mit einer anderen Nutzungsdauer von (für sich optimalen)$\ n^*_2 $ Jahren.
Die gesamte Investitionskette aus Erst- und Folgeinvestition hat damit eine gesamte Nutzungsdauer von $\ n^*_k = n^*_1 + n^*_2 $ Jahren.
Merke
Auch hier existieren wieder zwei unterschiedliche Methoden:
- die Kapitalwertmethode
- die Methode der Grenzeinzahlungsüberschüsse.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgabe: Neubewertung / Erst- und Folgekonsolidierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Neubewertung / Erst- und Folgekonsolidierung (Kapitalkonsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Planmäßige Abschreibung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Planmäßige Abschreibung (Vorbereitung der Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Methode der Grenzeinzahlungsüberschüsse
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Methode der Grenzeinzahlungsüberschüsse (Nutzungsdauerentscheidungen) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.
-
Optimale Nutzungsdauer bei unendlich häufiger identischer Wiederholung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Optimale Nutzungsdauer bei unendlich häufiger identischer Wiederholung (Nutzungsdauerentscheidungen) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.