Bewerte, was im Monat Februar 2014 aus der nachfolgenden Tabelle jeweils vorliegt. Beschreibe zusätzlich, ob es sich um Grundkosten oder neutralen Aufwand handelt. Begründen Sie Ihre Antworten.
Aus- zahlung | Ausgabe | Aufwand | Kosten | Ein- zahlungen | Einnahme | Ertrag | Betriebs- ertrag | |
a) | ||||||||
b) | ||||||||
c) | ||||||||
d) | ||||||||
e) | ||||||||
f) | ||||||||
g) |
a) Die Fritz-AG, ein stadtbekannter Hersteller von Armbanduhren, verbraucht im Februar $2014$ Leder im Werte von $5.000 €$, welches sie im Januar $2014$ gekauft und erhalten hatte.
b) Die Fritz-AG muss im Februar $2014$ Gewerbesteuer für $2013$ nachzahlen in Höhe von $3.000 €$ und tut dies auch.
c) Kuno Wunderlich, leitender Angestellter der Fritz-AG, hatte im Januar $2014$ ein Darlehen in Höhe von $3.000 €$ bei der Fritz-AG aufgenommen, das er im Februar mit Zinsen von $300 €$ zurückzahlt.
d) Die Fritz-AG bezahlt am 28.2.2014 ihre Februar-Stromrechnung.
e) Die Fritz-AG kauft im Februar eine Maschine für $3.000 €$.
f) Der Leiter der Fritz-AG, Carlo Fritz, überweist Fertigungslöhne von $30.000 €$ für den Monat Februar am 28.2.2014.
g) Fritz Zocker, der Abteilungsleiter Rechnungswesen, kauft im Januar eine Finanzanlage für $1.000 €$ mit Firmengeldern allein zu Spekulationszwecken. Im Februar ist diese lediglich noch $100 €$ wert.
Die Lösungen stehen auf der nächsten Seite.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Berechnung abzugsfähiger Zinsen - Aufgabe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Berechnung abzugsfähiger Zinsen - Aufgabe (Gewinnermittlungsmethoden) aus unserem Online-Kurs Steuerrechtliche Grundlagen interessant.
-
Geldnachfrage
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geldnachfrage (Geldmarkt) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.