Zunächst sind einige Begriffe zu klären, nämlich Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen und Kosten.
Merke
Sie mindern damit den Kassen- oder Bankbestand. Angesprochen ist die Ebene der Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung.
Merke
Zu einer sprachlichen Feinheit:
Expertentipp
Man redet bei Ausgaben über die Ebene des Geldvermögens.
Auszahlungen und Ausgaben unterscheiden sich nur in der zeitlichen Komponente, also in Kreditvorgängen. Wenn Geld das Unternehmen verlässt, bevor das Gut zugeht (Auszahlung, aber keine Ausgabe) bzw. wenn das Gut bereits zugegangen ist, das Geld die Unternehmung aber noch nicht verlassen hat (Ausgaben, aber keine Auszahlung), also beim Zieleinkauf, stimmen Ausgaben und Auszahlungen nicht überein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Kassa- und Terminkurse
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kassa- und Terminkurse (Vorbereitung der Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Aktivische Rechnungsabgrenzungsposten - Normalfälle und Beispiele
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aktivische Rechnungsabgrenzungsposten - Normalfälle und Beispiele (Wirtschaftsgut) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.