a) Sollkosten = Istkosten + Verbrauchsabweichung = 69.750€ + 1.191€ = 70.741€
Die Sollkosten entstehen bei einer Beschäftigung von 110%, das bedeutet, dass die variablen Kosten 110% der variablen Kosten bei Planbeschäftigung liegen =>
Sollkosten = Fixkosten + variable Kosten = 30% + 70% * 1,1 (77%)
Sollkosten = 107% der Plankosten => Plankosten = 70.941€ / 1,07 = 66.300€
Fixkosten = 30% von 66.300€ = 19.890€
variable Kosten bei 10.000 Stück (Planbeschäftigung) = 46.410€ => PKVSv = 4,641€/Stück
KSoll = 19.890€ + 4,641€/Stück * x Stück
b) Beschäftigungsabw. = verr. Plankosten – Sollkosten
verr. Plankosten = 66.300€ / 10.000Stück * 11.000 Stück = 72.930€
Beschäftigungsabw. = 72.930€ - 70.971€ = 1.989€
Verbrauchsabw. = Sollkosten – Istkosten = 70.971€ - 69.750€ = 1.191€
Da eine Überschäftigung vorliegt, kommt es bei der Beschäftigungsabweichung zu einer Fixkostenüberdeckung.
Bei der Verbrauchsabweichung liegt ebenfalls eine Überdeckung vor. Dies kann auf effiziente Produktionsabläufe und/oder günstige Einkaufskonditionen zurückgeführt werden.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung - Plankostenrechnung 1
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung - Plankostenrechnung 1 (Kostencontrolling) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Lösung - Ist-/Normalkostenrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung - Ist-/Normalkostenrechnung (Kostencontrolling) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.