Inhaltsverzeichnis
Video: Einführung in die Deckungsbeitragsrechnung
Der Deckungsbeitrag ist definiert als die Differenz zwischen den erzielten Erlösen (Umsatz) und den variablen Kosten. Mittels der Deckungsbeitragsrechnung wird das Betriebsergebnis eines Unternehmens anhand der Deckungsbeiträge (DB) der hergestellten Produkte ermittelt.
Im Rahmen der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung wird zunächst die Summe der Deckungsbeiträge ermittelt und hiervon dann die gesamten Fixkosten subtrahiert. Ziel der mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung ist es hingegen, den vorhandenen Fixkostenblock weiter aufzuteilen und dabei die Kosten den verursachungsgerecht zuzurechnen.
Merke
Verfahren der Deckungsbeitragsrechnung
Je nachdem, wie viele Engpässe existieren, unterscheidet man
- die absolute Deckungsbeitragsrechnung,
- die relative Deckungsbeitragsrechnung,
- die lineare Programmierung.
Deckungsbeitragsrechnung Schema und Video
Video: Einführung in die Deckungsbeitragsrechnung
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Deckungsbeitrag
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Deckungsbeitrag (Einführung in die Produktions- und Kostentheorie) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.
-
Deckungsbeitragsrechnung Video
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Deckungsbeitragsrechnung Video (Produktionsprogrammplanung) aus unserem Online-Kurs Kostenrechnung interessant.
-
Einperiode Produktionsprogrammplanung (ein Engpass)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einperiode Produktionsprogrammplanung (ein Engpass) (Aggregierte Produktionsplanung) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.