Mind Mapping

Das Kapitel Mind Mapping Onlinekurs in unserem Online-Kurs Mind Mapping besteht aus folgenden Inhalten:

  1. Kapitel 1 - Einführung zum Kurs
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 1 - Einführung zum Kurs
    Das Video wird geladen...(01-einleitung)Viele Menschen haben von Mind Mapping zumindest schon einmal gehört. Sie ja vielleicht auch, deshalb haben Sie sich für diesen Online-Kurs entschieden. Was als eingetragene Marke Mind Mapping®  begann, ist inzwischen so weit verbreitet und bekannt, dass es in den englischen und deutschen Sprachgebrauch eingegangen ist.Was ist Mind Mapping?Mind Mapping ist eine visuelle Technik, um Gedanken und Informationen zu strukturieren und zu organisieren.Das ...
  2. Kapitel 2 - Eine erste Anwendung: Die Glücksübung
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 2 - Eine erste Anwendung: Die Glücksübung
    Wir beginnen mit einer einfachen intuitiven Übung zum Einstieg in das Mind Mapping, die Ihnen die grundlegende Arbeitsweise von Mind Mapping näher bringen soll.Das Video wird geladen...(02-glucksubung-einleitung)Nehmen Sie sich nun fünf Minuten Zeit die im Video beschriebene Übung durchzuführen und starten Sie nach fünf Minuten das zweite Video zur Besprechung der Übung.Das Video wird geladen...(03-glucksubung-besprechung)Wenn Sie nun Ihre 10 Assoziationen mit meinen ...
  3. Kapitel 3 - Die Mind Mapping Regeln
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 3 - Die Mind Mapping Regeln
    Mind Mapping Regeln
    Mind Mapping funktioniert nach ein paar wenigen, einfachen, aber wichtigen Regeln. Diese erkläre ich im unten stehenden Video.Das Video wird geladen...(04-regeln-klein)Die wichtigsten Punkte noch einmal als Schnellüberblick zum leichteren merken:Äste und ZweigeSämtliche Informationen eines Mind Maps werden auf Äste und Zweige gepackt.Alle Äste und Zweige sind miteinander verbunden.Sie können beliebig viele Zweige in einer Ebene zeichnen.Sie können beliebig ...
  4. Kapitel 4 - Die Glücksübung: Teil 2
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 4 - Die Glücksübung: Teil 2
    Nun setzen wir noch einmal auf der Glücksübung aus Kapitel 2 auf. Bitte holen Sie dazu ihr vorher erstelltes Mind Map noch einmal heraus.Das Video wird geladen...(05-glucksubung-teil-2-einleitung)Frei assoziierend oder streng logisch?Beim Entwickeln der Unterzweige zu Ihren 10 Begriffen werden Ihnen Assoziationen kommen, die auf den ersten Blick keine direkte logische Verknüpfung mit dem Zentralthema „Glück“ haben.In meinen Mind-Mapping-Seminaren erlebe ich manchmal ...
  5. Kapitel 5 - Ihr erstes eigenständiges Mind Map
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 5 - Ihr erstes eigenständiges Mind Map
    Nun werden Sie Ihr erstes eigenes Mind Map erstellen. Im Gegensatz zu vorherigen Übungen werde ich nun nur das Zentralthema vorgeben und ansonsten keinerlei Vorgaben machen, hinsichtlich der Anzahl von Zweigen und Ebenen.Das Video wird geladen...(07-planet-erde-einfuhrung)Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit für die Übung und sehen Sie sich dann die Nachbesprechung der Übung an.Das Video wird geladen...(08-planet-erde-nachbesprechung)Am Ende des Videos habe ich bereits eine weitere ...
  6. Mind Maps als „Spickzettel“ für Vorträge und Präsentationen
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 5 - Ihr erstes eigenständiges Mind Map > Mind Maps als „Spickzettel“ für Vorträge und Präsentationen
    Mit Mind Mapping können Sie Vortragsmanuskripte erstellen, dieIhnen die Möglichkeit geben, wirklich frei und natürlich zu sprechenIhnen die Sicherheit geben, jederzeit alle Information im Blick zu haben und nichts zu vergessendie Punkte eines Vortrags oder eine Rede auf einer Seite oder einigen wenigen Seiten beinhalten und dazu nicht viele Seiten benötigenMöglich wird das durch die spezielle Erstellungsweise von Mind Mapping, die ich in Kapitel 3 vorgestellt habe.Das Besondere ...
  7. Kapitel 6 - Textarbeit mit Mind Mapping
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 6 - Textarbeit mit Mind Mapping
    Ärgern Sie sich manchmal auch darüber, dass Sie nach dem Lesen eines Sachbuches die meisten Inhalte schon wieder vergessen haben, sobald Sie das Buch ins Regal gestellt haben? Wäre es nicht schön, den Inhalt eines ganzen Buches auf einer oder einigen wenigen Seiten übersichtlich sichtbar zu haben und jederzeit wieder in diese Inhalte eintauchen zu können?Mind Mapping ermöglicht Ihnen genau das:Mit Mind Maps können Sie den Inhalt von Sachbüchern für ...
  8. Kapitel 7 - Mind Mapping Galerie
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 7 - Mind Mapping Galerie
    Mind Maps lassen sich äußerst vielfältig einsetzen. In diesem Kapitel führe ich Sie durch weitere Einsatzbeispiele:Einführung in die Mind Mapping GalerieDas Video wird geladen...(12-galerie)Beispiele für Mind MapsDas Video wird geladen...(mind-mapping-galerie-buch-zusammenfassung-denkhilfe)NachbesprechungDas Video wird geladen...(13-galerie-nachbesprechung)
  9. Kapitel 8 - Mind Mapping Software
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 8 - Mind Mapping Software
    Abb. 8.1
    Wenn Sie im Internet nach Mind Mapping suchen, werden Sie weit mehr Treffer zu Mind-Mapping-Software erhalten als zur Technik des Mind Mapping selbst. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen den Eindruck bekommen, Mind Mapping sei die Verwendung einer bestimmten Mind-Mapping-Software.Mind Mapping ist eine Technik, um Gedanken und Informationen zu visualisieren, zu strukturieren und zu organisieren. Wie die Fertigkeit des Schreibens auch, ist Mind Mapping nicht an ein bestimmtes Vehikel ...
  10. Kapitel 9 - Projektarbeit mit Mind Mapping
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 9 - Projektarbeit mit Mind Mapping
    Abb. 9.1
    Die Wörter »Projekt« und »Projektmanagement« werden ähnlich inflationär benutzt wie der Begriff »Innovation«. In diesem Kapitel zeige ich, dass Mind Mapping auch für das Projektmanagement hilfreich sein kann.Bevor ich damit beginne, möchte ich zuerst klären, was ich für dieses Kapitel unter Projektmanagement verstehe.Es gibt eine Reihe verschiedener Interpretationen zum Projektmanagement:Projektmanagement verstanden als die ...
  11. Kapitel 10 - Mitschriften bei Vorträgen und Besprechungen mit Mind Mapping
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 10 - Mitschriften bei Vorträgen und Besprechungen mit Mind Mapping
    Abb. 10.1
    Viele Menschen sind täglich in Situationen, in denen sie anderen Menschen zuhören (müssen) und in denen sie sich etwas notieren möchten oder sollten. Einige Beispiele:Ein Schüler nimmt täglich an zahlreichen Unterrichtsstunden teil.Ein Student hört Vorlesungen für sein Studium.Ein Berufstätiger nimmt an Besprechungen oder Sitzungen teil.»Nur was man schreibt, das bleibt.« Die drei oben stehenden Beispiele zeigen Situationen, in denen die Betroffenen ...
  12. Kapitel 11 - Abschluss
    Mind Mapping Onlinekurs > Kapitel 11 - Abschluss
    Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft. Zum Abschluss  möchte ich Ihnen noch ein paar Tipps auf den Weg geben, damit Mind Mapping Ihr tägliches Arbeitswerkzeug wird!Das Video wird geladen...(18-abschluss)Tipp 1: Üben, üben und noch mal uübenEine Fremdsprache lernen Sie nur, indem Sie sie praktizieren und aktiv sprechen. Am besten, Sie leben einige Zeit in der fremdsprachigen Umgebung, wo Sie die ganze Zeit der Sprache ausgesetzt sind und üben müssen. ...
Mind Mapping
  • 12 Texte mit 12 Bildern
  • 10 Übungsaufgaben
  • und 19 Videos



einmalig 19,00 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer