Über
40 Dokumente und mehr als
170 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.
Im Kurs sind darüber hinaus
25 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp
4 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.
Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]
Erläutern der Prinzipien, Strukturen und Aufgaben sowie der ökonomischen Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Auswirkungen
Einleitung zu Erläutern der Prinzipien, Strukturen und Aufgaben sowie der ökonomischen Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Auswirkungen
Aufgaben und Verantwortung eines modernen Staatswesens beurteilen
Wirtschaftsordnungen im Kontext des Gesundheits- und Sozialwesens beurteilen
Gesundheits- und Sozialwesen in der Volkswirtschaft einordnen
Prozess- und ordnungspolitische Entscheidungen im Gesundheits- und Sozialwesen beurteilen
Steuerung des Gesundheits- und Sozialwesens analysieren
Auswirkungen auf die betrieblichen Prozesse ableiten
Einordnen der Gesundheits- und Sozialpolitik in den nationalen und europäischen Kontext
Einleitung zu Einordnen der Gesundheits- und Sozialpolitik in den nationalen und europäischen Kontext
Sozialstaatsprinzip erläutern
Zuständigkeit von Bund, Ländern, Kommunen unterscheiden
Gesundheits- und Sozialpolitik der EU einordnen
Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf Gesundheits- und Sozialsysteme der EU ableiten
Funktionen und Bedeutung internationaler Organisationen erläutern
Erläutern rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Einleitung zu Erläutern rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Voraussetzung für die Gründung von Einrichtungen erläutern
Regelungen für den Betrieb von Einrichtungen und deren Leistungsbereiche erläutern
Regelungen bei der Abwicklung von Einrichtungen und deren Leistungsbereiche erläutern
Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
Einleitung zu Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
Betriebliche Ziele entwickeln
Betriebliche Ziele planen
Betriebliche Ziele umsetzen
Betriebliche Ziele optimieren
Beurteilen komplexer betrieblicher Zusammenhänge sowie Entwickeln und Umsetzen strategischer Handlungsmöglichkeiten
Einleitung zu Beurteilen komplexer betrieblicher Zusammenhänge sowie Entwickeln und Umsetzen strategischer Handlungsmöglichkeiten
Zusammenwirken der Funktionsbereiche als Komplexitätsproblem erfassen
Führungsaufgaben im Rahmen der Komplexitätsbewältigung umsetzen
Strategische und operative Handlungsmöglichkeiten entwickeln
Entwickelte Handlungsmöglichkeiten umsetzen
Komplexitätsmanagement in der betrieblichen Praxis unterstützen
Gestalten und Optimieren von Prozessen
Einleitung zu Gestalten und Optimieren von Prozessen
Dienstleistung als Wertschöpfungsprozess bewerten
Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse gestalten
Optimierung betrieblicher Prozesse überwachen
Anwenden von Organisationstechniken
Einleitung zu Anwenden von Organisationstechniken
Organisation und Organisationsmodelle darstellen
Wissensmanagement und Informationsmanagement
Einleitung zu Wissensmanagement und Informationsmanagement
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in Organisationen fördern
Daten, Informationen und Wissen in Organisationen steuern
Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
Einleitung zu Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
Organisationsentwicklung
Einleitung zu Organisationsentwicklung
Herausforderungen und veränderte Dynamik von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen erfassen
Strategien der Organisationsentwicklung unterstützen
Prozesse der Organisationsentwicklung steuern
Change Management
Einleitung zu Change Management
Aufgaben und Funktionen definieren
Methoden einsetzen
Abläufe steuern
Ergebnisse bewerten
47
25
172
57
Das sagen unsere Teilnehmer über
wiwiweb
Ich hatte zu Beginn des Studiums keine Ahnung von BWL. Dank wiwiweb.de hab ich jetzt den Durchblick!
Odelette Bisson
Großes Lob für die guten Kurse! Ich hab zum Glück bestanden.
Mache wiwiweb.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
Vollzugriff auf 17 Online-Kurse sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen Alle Lernmaterialien komplett mit mehr als 400 Videos, 3.100 interaktiven Übungsaufgaben und 1.300 Lerntexten Günstiger als bei Einzelbuchung nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit