Inhaltsverzeichnis
01. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in der Distributionspolitik?
Unter Distributionspolitik versteht man die Steuerung aller Vertriebsaktivitäten. Aufgabe hierbei ist die Steuerung der Güter- und Dienstleistungsflüsse von der Entstehung bis hin zum Endabnehmer. Es wird sich also mit der Aufgabe beschäftigt, wie das Produkt oder die Dienstleistung zum Patienten gelangt. Distributionspolitische Entscheidungen sind von vielen Erfolgsfaktoren abhängig:
Erklärungsbedürftigkeit der Leistungen
Lager- und Transportfähigkeit der Dienstleistung bzw. der Produkte
Anzahl und geografische Verteilung der Zielgruppe
Bedarfshäufigkeit der Dienstleistungen von Seiten der Abnehmer
Gewohnheiten der Kunden in Bezug auf Häufigkeit der Inanspruchnahme der Produkte
Informationsinteresse und Inanspruchnahme von Informationsquellen
Anzahl der Mitbewerber
Vertriebsstruktur und -wege der Mitbewerber.
Zu diesen „externen“, unternehmensunabhängigen Faktoren kommen noch „interne“, also unternehmensabhängige Faktoren hinzu. Ein wichtiger Faktor ist das Budget für distributionspolitische Maßnahmen. Es lassen sich generell der direkte und indirekte Vertrieb unterscheiden.
02. Unterschieden Sie direkten und indirekten Vertrieb.
Zum direkten Vertrieb zählen Online-Verkauf der Produkte und Dienstleistungen, eigene Verkaufsniederlassungen bzw. Filialen und der Verkauf über angestellte Außendienstmitarbeiter bzw. Reisende.
Indirekte Möglichkeiten der Distribution sind der Verkauf über selbstständige Handelsvertreter, selbstständige Absatzmittler, Vertrieb über den Handel, Vertrieb auf Kommission und Franchising.