Unter einer Kapazitätsabstimmung versteht man, die schrittweise Optimierung der Kapazitätsbedarfe.
Zur Erreichung dieses Vorhabens werden hauptsächlich vier verschiedene Varianten verwendet.
- Intensitätsmäßige Kapazitätsanpassung (Veränderung der Arbeitsgeschwindigkeit),
- Qualitative Kapazitätsanspassung (Einsatz von höherwertigen Betriebsmitteln oder Mitarbeitern),
- Quantitative Kapazitätsanpassung (Variation der vorhandenen Betriebsmitteln und Mitarbeiter in der Menge),
- und zeitliche Kapazitätsanpassung (Erhöhung oder Verringerung der Arbeitszeit) .
Im Rahmen der aggregierten Produktionsprogrammplanung wird speziell auf die letzten beiden Varianten der Kapazitätsabstimmung näher eingegangen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Quantitative Kapazitätsabstimmung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Quantitative Kapazitätsabstimmung (Aggregierte Produktionsplanung) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.