Inhaltsverzeichnis
01. Welche Finanzierungsregeln sind zu beachten?
Man unterscheidet vertikale und horizontale Finanzierungsregeln:
02. Welche vertikalen Finanzierungsregeln und -strukturen sind relevant?
Aus den Größen Eigen-, Fremd- und Gesamtkapital werden Verhältniszahlen gebildet, die Aussagen über die Finanzierungsstruktur (Passivseite der Bilanz) des Unternehmens erlauben. Es existieren vertikale Finanzierungsregeln, die von den Banken bei der Kreditwürdigkeitsprüfung Gültigkeit haben.
| Vertikale Finanzierungsregeln | ||
| 1 : 1-Regel | FK : EK ≤ 1 | Gilt als erstrebenswert! |
| 1 : 2-Regel | FK : EK ≤ 2 | Gilt als gesund! |
| 1 : 3-Regel | FK : EK ≤ 3 | Gilt als noch zulässig! |


