ZU DEN KURSEN!

Zytologie - Die Pflanzliche Zelle

Kursangebot | Zytologie | Die Pflanzliche Zelle

Zytologie

Die Pflanzliche Zelle

Der Grundaufbau einer Pflanze besteht aus den 3 klassischen vegetativen Organen:

1)    Blatt: Hauptort der Fotosynthese

2)    Sprossachse: Stabilität, Hauptachse, trägt Blätter, Blüten, Knospen

3)    Wurzel: Verankerung, Nährstoff- und Wasseraufnahme

Blatt, Sprossachse und Wurzeln. Die Grundbestandteile der Pflanze.

Abwandlungen der vegetativen Organe sind als entsprechende Anpassung an die Umwelt zu beobachten, z.B. Stacheln oder Dornen. Im Pflanzenreich der Gefäßpflanzen (Blütenpflanzen – Angiospermen) unterscheidet man zwischen Monokotylen (Einkeimblättrige) und Dikotylen (Zweikeimblättrige).

 

Keimblätter

Blattadern

Blütenteile

Anordnung der Leitbündel

in der Sprossachse

Monokotyl

1

Parallel

Vielfaches von 3

Zerstreut

Dikotyl

2

Netzartig

Vielfaches von 5

Ringförmig