Inhaltsverzeichnis
- 01. Welche Formen der Regalanordnung werden eingesetzt?
- 02. Welche Regalzonenwertigkeit kennt man?
- 03. Wie sollte die Warenanordnung im Regal erfolgen?
- 04. Welche Verkaufszonen sind hochwertig und welche eher minderwertig?
- 05. Welche Platzierungsregeln (Prioritätsregeln) werden in der Praxis eingesetzt?
- 06. Welche Funktionen erfüllen die Warenträger?
- 07. Welche Arten von Warenträgern werden eingesetzt?
- 08. Welche Bedeutung hat die Mental Map des Kunden für die Wegführung und Regalanordnung im Laden?
- 09. Welche externen und internen Faktoren beeinflussen allgemein die Warenplatzierung?
- 10. Welche Sonderformen der Warenplatzierung sind denkbar?
- 11. Welche Bedeutung haben Farbgestaltung und Beleuchtung für das Kaufverhalten?
- 12. Welche Handlungsfelder umfasst Visual Merchandising?
- 13. Durch welche Maßnahmen des Visual Merchandising können die fünf Sinne des Kunden angesprochen werden?
- 14. Was sind Displays, Präsentationshilfen und Multimediatechniken?
01. Welche Formen der Regalanordnung werden eingesetzt?
Weiterhin kennt man z. B.:
Schaufellayout
Arenaprinzip (von der Mitte an sind die Warenträger höher; es entsteht der Eindruck einer Arena).
Daneben gibt es Maßnahmen der Flächen- und Raumzuteilung, die die Verkauffläche beleben sollen:
Mischformen der Regalanordnung
besondere Anordnungen der Regale im Rahmen von Aktionen (z. B. Sommer, Winter, italienische Woche)
Veränderung in der Regalanordnung im Zeitablauf (Gründe: verbesserte Funktionalität, Änderung im Sortiment).
Hinweis
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in den folgenden Kapiteln: Strategien des Efficient Consumer Response, Verkaufsraumgestaltung, Maßnahmen des Visual Merchandising, Ertrags- und umsatzoptimierte Flächenaufteilung, Category Management.
02. Welche Regalzonenwertigkeit kennt man?
Man unterscheidet:
Vertikale Regalzonenwertigkeit (Einteilung nach der Höhe):
Zum Beispiel werden in Augenhöhe (Sichtzone, ca. 160 cm) Artikel mit hoher Gewinnspanne präsentiert.
Im Einzelnen:
Vertikale Regalzonenwertigkeit Regalzone Höhe, ca. (in cm) Wertigkeit Beispiele Reckzone über 160 3 Suchartikel mit geringem Gewicht, schutzbedürftige Ware Sichtzone (auch: Goldene Zone) 160 1 Artikel mit hoher Gewinnspanne und/oder hoher Umschlagshäufigkeit, Impulsartikel, Trendartikel Griffzone unter 150 2 Impulsartikel, Zusatzartikel, Waren mit hohem Interesse für den Kunden Bückzone unter 80 4 Artikel mit hohem Eigengewicht bzw. preisgünstige Artikel, Massenartikel Horizontale Regalzonenwertigkeit (Einteilung nach der Breite):
Zum Beispiel ist ein Artikel/eine Warengruppe dann optimal präsentiert, wenn der Kunde die Regalbreite noch mit dem Blickwinkel des Auges erfassen kann.
Fazit: Im Blickwinkel des Kunden sollen die Artikel liegen, die zum Erfolg der Verkaufsfläche maßgeblich beitragen. Je näher ein Artikel in Augenhöhe platziert ist, desto höher sind seine Verkaufschancen und umgekehrt.
Die Zone des „Schärfsten“ Sehens liegt etwa horizontal zum Blickfeldwinkel und hat einen Durchmesser von ca. 60 bis 100 cm.
03. Wie sollte die Warenanordnung im Regal erfolgen?
Das menschliche Gehirn empfindet bestimmte Formen der Wahrnehmung als angenehm und andere nicht. Außerdem neigt das Gehirn dazu, wahrgenommene Erscheinungen zusammenzufassen (das Gehirn minimiert den Energiebedarf der Wahrnehmung und Speicherung).
Daher ist eine Warenpräsentation im Regal geeigneter, wenn sie geordnet, in Blöcken und mit klaren Strukturen erfolgt. Sonst schaut der Kunde weg und die Ware bleibt im Regal liegen.
Weiterhin muss der Regallayouter entscheiden, ob die Ware in einem
Herstellerblock (z. B. alle Konfitüre der gleichen Marke) oder
Verwendungsblock (alle Konfitüren der Sorte „Erdbeeren“) oder
Kreuzblock (Mischung: großer Markenblock, auf dessen beiden Seiten die vergleichbaren Produkte anderer Marken stehen)
angeordnet werden soll.
POS-Experimente haben gezeigt, dass der Kunde den Herstellerblock favorisiert (Kunde findet sich hier schneller zurecht).
04. Welche Verkaufszonen sind hochwertig und welche eher minderwertig?
Daraus lassen sich u. a. folgende Empfehlungen zur Warenplatzierung ableiten:
Kundenmagnete sollten weniger frequentierte Bereiche umschließen
Verkaufsförderungsaktionen sollten in die Nähe weniger besuchter Abteilungen platziert werden
Waren mit geringer Umschlagsgeschwindigkeit werden in die Nähe bedarfsverwandter Ware platziert
optische Höhepunkte in Bereichen, die sonst weniger besucht werden.
05. Welche Platzierungsregeln (Prioritätsregeln) werden in der Praxis eingesetzt?
Vorrang bei der Platzierung hat der Artikel mit dem höchsten Deckungsbeitrag.
Vorrang bei der Bemessung der Platzierungsfläche hat der Impulsartikel mit dem größten Bekanntheitsgrad.
Für Güter des Grundbedarfs und für Impulsartikel mit geringem Bekanntheitsgrad wird die Kontaktstrecke (Frontstück, Facing) auf ein Minimum beschränkt.
Praktikerregel: Die Präsentationsfläche orientiert sich an den Artikelumsätzen. 10 % Umsatzanteil → 10 % Flächenanteil (ist problematisch, da Umsatz meist ungleich Deckungsbeitrag ist).
06. Welche Funktionen erfüllen die Warenträger?
Funktionen der Warenträger | |
Lagerfunktion | Bei große und tiefen Warenträgern dienen die hinteren Bereiche als Reserve. |
Sicherheitsfunktion | Sichere Aufbewahrung, Befüllung und Entnahme. Bei hochwertiger Ware ist der Warenträger abschließbar. Der Warenträger muss eine hohe Standfestigkeit haben und ausreichend belastbar sein. |
Präsentationsfunktion | Durch unterschiedliche Aufbauarten – je nach Artikel – sowie durch die Ausstattungsart (einfache Pappe oder Kunststoff, Glas, Holz) unterstützt der Werbeträger die Präsentation der Ware. Neuerdings werden im Sinne der CI-Politik Warenträger in den Farben des Herstellers/der Handelsmarke gestaltet (z. B. Tchibo, Lindt, Milka). |
Informationsfunktion | Art und Aufbau des Warenträgers informieren den Kunden auf einen Blick über die Art der angebotenen Ware (z. B. schräg angeordnete Tische für Gemüse und Obst; ungeordnete Boxen für Raschware). |
07. Welche Arten von Warenträgern werden eingesetzt?
Arten von Warenträgern | |
Regalsysteme | Warenträger mit Einlegeböden; der Kunde hat einen direkten Zugriff. |
Lamellen-Wandsysteme | Dies sind Wandregal-Systeme aus Glas, Holz oder Kunststoff mit z. T. speziellen Einbauelementen (Hängeelemente, Einbauelemente, Hängevorrichtungen). |
Vitrinen | Sind werden zur Präsentation hochwertiger Ware eingesetzt und verfügen oft über eigene Beleuchtung (z. B. bei Uhren, Schmuck). |
Gondeln | Sind Warenträger, die von beiden Seiten befüllbar und oft mit Rollen ausgestattet sind. Sie können variabel platziert werden und sind vom Kunden aus unterschiedlichen Richtungen erreichbar. Nachteil: Der Platzbedarf ist höher als bei Regalsystemen. |
Schlagertische, Aktionsboxen | Hier werden Artikel, die aktuell werblich herausgestellt wurden, präsentiert. |
Verkaufstheken | Tresen mit Glasflächen im Rahmen von Bedienungssystemen (z. B. Fleischabteilung, Schmuckabteilung). |
Daneben gibt es warenspezifische Warenträger, z. B.:
Zeitschriftenregale
Verkaufstische für Obst und Gemüse
Postkartenaufsätze
Kühleinrichtungen (Kühltruhen, Großkühlschränke mit Glastüren).
08. Welche Bedeutung hat die Mental Map des Kunden für die Wegführung und Regalanordnung im Laden?
Der Kunde hat in seinem Unterbewusstsein mentale Landkarten (Mental Map) gespeichert. Sie enthalten seine Erwartung, in welcher Abfolge bestimmte Sortimente auf die Verkaufsfläche kommen sollten (z. B. Fleischtheke – hinten an der Wand, Getränke – links an der Wand). Die Mental Map ist durch jahrelange Gewöhnung des Kunden an vorhandene Geschäftsstrukturen entstanden. Wenn der Laden nach diesen Mental Maps aufgebaut ist und die Artikel in den Regalen entsprechend platziert sind, steigt der Umsatz.
09. Welche externen und internen Faktoren beeinflussen allgemein die Warenplatzierung?
Warenplatzierung | |
Externe Faktoren, z. B. | Interne Faktoren, z. B. |
|
|
10. Welche Sonderformen der Warenplatzierung sind denkbar?
Unterscheiden Sie:
Warenpräsentation = Wie wird die Ware angeboten?
Warenplatzierung = Wo wird die Ware angeboten?
Formen
Verbundplatzierung: Kunden erwarten i. d. R., dass sich ergänzende oder zusammengehörige Artikel nebeneinander stehen (z. B. Brot + Aufstriche; Backmischungen + Backzubehör; Brot + Paniermehl). Man bezeichnet diese Anordnung der Artikel als Verbundplatzierung.
Zweit- oder Mehrfachplatzierung: Mitunter wird ein bestimmter Artikel oder eine Artikelgruppe zweifach oder mehrfach platziert: Die Gründe können sein: mehrfache Verbundplatzierung, Hervorhebung des Artikels, Artikel befindet sich in einer Aktion. Zu beachten ist das Problem der Raumknappheit (Kapitalbindung) und der Unübersichtlichkeit der Warenpräsentation.
Aktionsplatzierung: Artikel, die im Rahmen einer Werbemaßnahme hervorgehoben werden sollen, werden atypischerweise im Mittelgang (optische Sperre, Laufsperre), in der Nähe der Kasse oder sonstigen geeigneten Zonen platziert.
Bei der Massenplatzierung (auch: Massenpräsentation) wird ein bestimmter Artikel in Mengen auf einer Palette mitten in den Gang gestellt. Diese Form der Warenpräsentation suggeriert beim Kunden einen Überfluss und (meistens) auch „herabgesetzte Ware“ (obwohl dies tatsächlich nicht der Fall sein muss).
Im Ergebnis: Experimente haben gezeigt, dass Ware in Massenplatzierung einen höheren Umsatz erreicht, als wenn sie im Regal steht. Diese Form der Warenpräsentation wird vom Einzelhandel zunehmend genutzt.
11. Welche Bedeutung haben Farbgestaltung und Beleuchtung für das Kaufverhalten?
Helles Licht aktiviert. Weniger intensive Beleuchtung entspannt.
Durch Kontraste in der Beleuchtung und der Farbe lassen sich Akzente setzen (z. B. Lichtspots).
Farben haben eine unterschiedliche psychologische Wirkung:
Farbe Wirkung Rot: stimulierend, aktivierend, energiegeladen Gelb: anregend, glücklich, fröhlich Blau und Grün: entspannend, beruhigend, ruft friedliche Stimmung hervor
Beispiel
Warme Farben wirken tendenziell anziehend. Sie aktivieren die Kauflust und sind geeignet, die Verweildauer zu verlängern.
Für problemlose Artikel und Impulsartikel sollte ein aktivierendes Umfeld gewählt werden (rot oder gelb).
Für teure und beratungsintensive Artikel ist eine entspanntes Umfeld besser (blau).
Rotes Licht lässt Fleischstücke appetitlicher aussehen.
12. Welche Handlungsfelder umfasst Visual Merchandising?
Hauptziel von Visual Merchandising ist also die Realisierung einer Einkaufsatmosphäre, in der der Kunde sich wohl fühlt (Erlebniseinkauf) und die bewusst oder unbewusst zum (Mehr-) Kauf animiert und damit den Umsatz steigert.
Visual Merchandising umfasst z. B. folgende Handlungsfelder:
Gestaltung der Fassade und des Außenbereichs (z. B. Architektur, Farbe, CI, Bauzustand)
Ladenbau: Gestaltung von Schaufenster und Eingangsbereich
Laufwege, Boden, Wände, Decke
Gestaltung der Ladeneinrichtung
Einkaufsatmosphäre: Dekorationsmittel, Farben, Musik, Beleuchtung, Geruch/Düfte, Erholzone
Maßnahmen der Ladengestaltung und der Warenplatzierung
Unterteilung in verkaufsstarke und verkaufsschwache Flächen
Erstplatzierung, Zweit- und Drittplatzierung
Zusammenstellung nach Farben
Zusammenstellung nach Marken oder Herstellern
Zusammenstellung nach Preislage
teure Waren in Blickhöhe, preiswerte im unteren Regal
Einsatz von Licht
Displays.
Man kann daher Visual Merchandising (VM) auch „als verlängerten Arm des Marketing in den Verkauf“ bezeichnen. VM steuert damit die visuelle Kommunikation zum Kunden (z. B. Außenwirkung über Fassade/Schaufenster, Kundenstopper und Eingangsbereich, Sauberkeit und Beleuchtung außen wie innen, Sinngebung und Aktualität der Warenpräsentation und der Dekoration). Dazu gehört auch die Einhaltung der Prinzipien der CI-Politik (Farbe, Logo, Personalkleidung u. Ä.).
13. Durch welche Maßnahmen des Visual Merchandising können die fünf Sinne des Kunden angesprochen werden?
1. Haptisch: (den Tastsinn betreffend) | → | Präsentation der Ware auf der Ladentheke, sodass der Kunde sie anfassen kann |
2. Visuell: | → | Einsatz von Farben und Licht |
3. Akustisch: | → | Musik und Lautsprecheransagen |
4. Riechen: | → | Duftkerzen, Frische im Raum |
5. Schmecken: | → | Verkostung der Ware, Miniproben zum Mitnehmen |
14. Was sind Displays, Präsentationshilfen und Multimediatechniken?
Displays sind Verkaufshilfen aus Pappe, Holz, Metall bzw. Kunststoff, mit denen die Ware verkaufsfördernd ausgestellt werden kann. Man unterscheidet zwischen:
Verkaufsdisplays
Palettendisplays (vom Hersteller vorkonfektioniert)
Präsentationsdisplays (z. B. Aufnahme von Prospekten, Teilnahmescheinen)
Dauerdisplays (vom Herstellern kostenlos zur Verfügung gestellt, Stammplatz im Verkaufsraum).
Bevorzugte Displaystandorte (hoher Aufmerksamkeitswert): Gondelenden, Kassenzonen, Auflaufstellen, Bedienungszonen.
Präsentationshilfen sind z. B.: Acrylglasständer, Dekorationsständer, Displayständer, Präsentationsständer Preisauszeichnung, Preisschilder, Universalständer, Verkaufshilfen.
Multimedia: Umfasst Leistungen aus der Nutzung mehrerer Medien (z. B. bewegte und unbewegte Bilder in Verbindung mit Audio und mit Interaktion). Das heißt, dass sich der Nutzer aktiv in die Informationsgewinnung und -gestaltung einschalten kann.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Personalbeurteilung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Personalbeurteilung (Durchführen von Personalmaßnahmen) aus unserem Online-Kurs Führen und entwickeln von Personal interessant.