a)
Durch die Modernisierung verändert sich das Verhältnis der Fertigungslöhne zu den Gemeinkosten, da modernere Maschinen i.d.R. weniger Personal benötigen (Löhne sinken), dafür aber selbst höhere Kosten verursachen (teure Maschinen verursachen hohe kalk. Abschreibung und kalk. Zinsen). Somit fallen die Fertigungsgemeinkostenzuschlagssätze jetzt höher aus. Diese hohen Zuschläge werden nun in jedes Produkt pauschal einkalkuliert, egal, ob das Produkt die Maschinen lange, kurz oder gar nicht benötigt => Die Einführung der Maschinenstundensatzrechnung ermöglicht eine verursachungsgerechtere Zuordnung der Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenträger.
Wie die Lösung der Aufgabenstellung a) ermittelt wird, zeigt folgendes Lernvideo.
b) Siehe Tabelle unten.
c) Siehe Tabelle unten.
d)
Fertigungsmaterial | 270,00 € | |
+ Materialgemeinkosten | 41,4 % * 270 € | 111,78 € |
= Materialkosten | 381,78 € | |
Fertigungslöhne A | 240,00 € | |
+ Restfertigungsgemeinkosten A | 26,2 % * 240 € | 62,88 € |
+ Maschinenstunden A | 12,70 € * 10 Stunden | 127,00 € |
Fertigungslöhne B | 170,00 € | |
+ Restfertigungsgemeinkosten B | 31,1 % * 170 € | 52,87 € |
+ Maschinenstunden B | 13,20 € * 8 Stunden | 105,60 € |
Fertigungslöhne C | 190,00 € | |
+ Restfertigungsgemeinkosten C | 34,0 % * 190€ | 64,60 € |
+ Maschinenstunden C | 8,00 € * 7 Stunden | 56,00 € |
= Fertigungskosten | 1.068,95 € | |
= Herstellkosten | 1.450,73 € |
e)
In der Vorkalkulation geht man von der durchschnittlichen Stundenanzahl pro Periode aus. Darin werden auch Stillstandszeiten, Wartungs- und Inspektionszeiten usw. berücksichtigt.
In der Nachkalkulation geht man von den tatsächlichen in dieser Periode angefallenen Stunden aus, die i.d.R. nicht genau dem Durchschnittswert entsprechen (z.B. war in dieser Periode keine Wartung usw.).
Außerdem wird bei den Zuschlagssätzen in der Vorkalkulation von Durchschnittswerten ausgegangen. Auch hier ist zu erwarten, dass es zu Abweichungen zwischen diesen und den in genau dieser Periode verursachten Gemeinkosten kommt. Dadurch entstehen auch bei den Zuschlagssätzen Abweichungen.
b) und c) | Material | Maschine A | Maschine B | Maschine C | ||||
|
|
| Rest | Maschi-nenab-hängig | Rest | Maschi-nenab-hängig | Rest | Maschi-nenab-hängig |
Energiekosten | 980 € | 160 € | 220 € | 320 € | 280 € | |||
Gehälter | 14.300 € | 3.400 € | 3.800 € | 3.600 € | 3.500 € | |||
Kalk. Abschreibung | 11.170 € | 1.250 € | 3.200 € | 4.600 € | 2.120 € | |||
Sozialabgaben | 5.000 € | 1.000 € | 1.200 € | 1.500 € | 1.300 € | |||
Kalk. Zinsen | 2.790 € | 320 € | 960 € | 1.100 € | 410 € | |||
Hilfslöhne | 6.850 € | 1.200 € | 1.600 € | 1.950 € | 2.100 € | |||
Raumkosten | 690 € | 210 € | 180 € | 160 € | 140 € | |||
Wartung | 1.030 € | 320 € | 240 € | 220 € | 250 € | |||
Istgemeinkosten | 42.810 € | 7.860 € | 6.600 € | 4.800 € | 7.050 € | 6.400 € | 6.900 € | 3.200 € |
Einzelkosten | ||||||||
| 19.000 € | |||||||
| 25.200 € | 22.700 € | 20.300 € | |||||
Maschinenstunden | 378 | 485 | 400 | |||||
Zuschlagssatz | 41,4% | 26,2% | 31,1% | 34,0% | ||||
Maschinenstundensatz | 12,70 € | 13,20 € | 8,00 € |
Wie die Aufgabenstellungen b) bis e) berechnet werden, zeigen die folgenden beiden Videos.