Investitionsrechnung

Das Kapitel Die Portefeuille-Theorie in unserem Online-Kurs Investitionsrechnung besteht aus folgenden Inhalten:

  1. Einführung in die Portefeuilletheorie
    Die Portefeuille-Theorie > Portefeuille-Bildung und Parameter > Einführung in die Portefeuilletheorie
    Bitte Beschreibung eingeben
    Kerngedanke der Portefeuilletheorie ist der folgende: Wenn man unterschiedliche Wertpapiere, deren Erträge unsicher sind, miteinander vergleicht, so ist es interessant zu wissen, welche Rendite man erwarten kann und mit welchem Risiko diese Erwartungen verbunden sind. Folgende Aufgabe möge die Problematik verdeutlichen. Beispiel 29:Die Aktien A und B haben folgende Rendite in den letzten Jahren erzielt: AktieABt = 10,050,12t = 20,070,10t = 30,080,07t = 40,100,06t = 50,15- ...
  2. Korrelationskoeffizient der Renditen
    Die Portefeuille-Theorie > Portefeuille-Bildung und Parameter > Korrelationskoeffizient der Renditen
    Korrelationskoeffizient der RenditenStellt man sich die Frage, wie stark die Wertentwicklungen der beiden Aktien zusammenhängen, so rechnet man den Korrelationskoeffizienten der Renditen aus. Dieser ist durch folgende Formel gegeben:Korrelationskoeffizient$$\begin{align} r & = { Cov\ (r_i^A, r_i^B) \over \sqrt{Var\ (r_A)} \sqrt{Var\ (r_B)} } = { {1 \over n} \sum (r^A_i- \mu_A)(r^B_i- \mu_B) \over \sqrt{ {1 \over n} \sum (r^A_i- \mu_A)^2} \sqrt{ {1 \over n} \sum (r^B_i- \mu_B)^2} ...
  3. Risikotransformation durch Portefeuillebildung
    Die Portefeuille-Theorie > Portefeuille-Bildung und Parameter > Risikotransformation durch Portefeuillebildung
    Kurve möglicher Portefeuilles
    Der Grundgedanke der Risikotransformation durch Portefeuillebildung ist es, ein Portefeuille (= Portfolio) aus den zwei bekannten Aktien A  und B zu bilden. $x_A $ steht hier für den Anteil des Wertpapier A und analog $x_B $ für den Anteil an der Aktie B.Erwartete Rendite der WertpapiereDie zu erwartende Rendite der Aktie A aus dem vorherigen Beispiel liegt bei 9%, die von Aktie B bei 6%. Bildet man nun aus diesen zwei Wertpapieren ein Portefeuille liegt der Gesamterwartungswert $\mu_{PF}$ ...
Investitionsrechnung
  • 71 Texte mit 71 Bildern
  • 310 Übungsaufgaben
  • und 31 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG