Einführung in das Marketing

Das Kapitel Kommunikationspolitik in unserem Online-Kurs Einführung in das Marketing besteht aus folgenden Inhalten:

  1. Kommunikationspolitik
    Kommunikationspolitik > Einführung > Kommunikationspolitik
    Die Kommunikationspolitik wird oft als das "eigentliche" Marketing verstanden. Fragt man den Laien, was Marketing sei, erhält man in der Regel die Antwort: Werbung! Natürlich gehört zum Marketing noch viel mehr: Preisbildung, Produktgestaltung, Strategie, Verteilung der Produkte und und und. Trotzdem bildet die Kommunikationspolitik einen Kernpunkt des Marketings. Die besten Produkte nützen nichts, wenn niemand davon weiß. Es gilt also, das Unternehmen und seine Produkte ...
  2. Richtungen der Kommunikation
    Kommunikationspolitik > Einführung > Richtungen der Kommunikation
    Die Kommunikation des Unternehmens kann in verschiedene Richtungen verlaufen bzw. unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.Interne KommunikationUnter der internen Kommunikation versteht man die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern. Insbesondere in größeren Unternehmen ist es wichtig, die Angestellten gezielt anzusprechen (Stichwort "Internes Marketing" ). Zu den Maßnahmen gehören zum Beispiel Mitarbeiterzeitschriften, Rundmails, Veranstaltungen usw. ...
  3. Das Kommunikationsmodell
    Kommunikationspolitik > Einführung > Das Kommunikationsmodell
    Es gibt ein Modell, das die verschiedenen Faktoren zu erklären versucht, die bei der Kommunikation eine Rolle spielen. Demgemäß sind folgende Faktoren zu berücksichtigen.Die Faktoren der KommunikationDer Sender: derjenige, der die Botschaft "verschickt". Dies kann zum Beispiel das werbende Unternehmen sein.Die Verschlüsselung: die Botschaft wird auf irgendeine Art und Weise verschlüsselt. Dies kann zum Beispiel in gesprochenen Worten einer bestimmten Sprache geschehen.Der ...
  4. Corporate Identity
    Kommunikationspolitik > Kommunikationspolitische Strategien > Corporate Identity
    Das Unternehmen sollte nach innen und außen einheitlich auftreten. Dazu gehört zum Beispiel eine einheitliche Gestaltung des Unternehmenslogos, des Briefpapiers, der Uniformen der Mitarbeiter, der Werbung und des Verhaltens aller Mitarbeiter. Es geht also darum, alle Kommunikationsziele und -aktivitäten des Unternehmens zu koordinieren. All das zusammen ergibt die Corporate Identity (CI), die Identität des Unternehmens.Bestandteile der Corporate IdentityDie CI setzt sich zusammen ...
  5. Grundlagen
    Kommunikationspolitik > Kommunikationspolitische Maßnahmen > Grundlagen
    Im Folgenden werden einige der wichtigsten Kommunikationsmaßnahmen behandelt:die klassische Werbung,die Verkaufsförderung,die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PR),das Direktmarketing unddas Online-Marketing.Diese Maßnahmen zusammen ergeben den Kommunikations-Mix, analog zum Marketing-Mix.
  6. Klassische Werbung
    Kommunikationspolitik > Werbung > Klassische Werbung
    Die klassische Werbung ist das wohl bekannteste Instrument des Marketings. Jeder Konsument wird Tag für Tag mit Zeitungsanzeigen, TV- und Radiospots, Plakaten usw. bombardiert. Die ständige Flut von Werbung auf allen Kanälen ist ein Grund, warum die Werbewirkung beständig sinkt. Wenn ein Konsument am Tag 100 Anzeigen sieht, ist die Wirkung jeder einzelnen natürlich geringer als bei 5 Anzeigen pro Tag. Definition Werbung = absichtliche und zwangsfreie Form zielgerichteter ...
  7. Zielgruppen der Werbung
    Kommunikationspolitik > Werbung > Zielgruppen der Werbung
    Werbung kann unterschiedliche Ziele haben:informieren: vor allem bei neuen Produktkategorien soll Werbung Nachfrage erzeugen. Die Werbung muss in diesem Fall die Verbraucher über die Vorteile des neuen Produktes informieren.überzeugen: bei zunehmender Konkurrenz muss die Werbung die Verbraucher überzeugen, gerade das eigene Produkt den Produkten der Wettbewerber vorzuziehen. Seit ein paar Jahren ist in Deutschland auch vergleichende Werbung möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen ...
  8. Werbebudget
    Kommunikationspolitik > Werbung > Werbebudget
    Bei der Festlegung, wie viel Geld für die Werbung ausgegeben werden kann, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren zählen:Position im Produktlebenszyklus: zur Bekanntmachung eines neuen Produktes sind in der Regel höhere Werbebudgets erforderlich.Marktanteil: das Abringen von Marktanteilen der Konkurrenz erfordert ein höheres Budget als das Halten eines bestehenden MarktanteilesKonkurrenzsituation: je höher die Wettbewerbsdichte in einem Markt, desto ...
  9. Werbebotschaft
    Kommunikationspolitik > Werbung > Werbebotschaft
    Nachdem festgelegt wurde, wer von der Werbung angesprochen werden soll und wie viel Geld zur Verfügung steht, wird entschieden, welche Botschaft die Werbung vermitteln soll. Elemente der WerbebotschaftDie Werbebotschaft besteht in der Regel aus 3 Elementen:Basisbotschaft: wer bietet was anNutzenbotschaft: welchen Nutzen bietet das Produkt für die ZielgruppeNutzenbegründung: welche Begründungen/Beweise gibt es für den behaupteten Nutzen.Im Rahmen der Nutzenbotschaft sollte ...
  10. Werbemittel
    Kommunikationspolitik > Werbung > Werbemittel
    Das Werbemittel ist die konkrete Anzeige oder der Spot, der die Werbebotschaft transportiert. Es kann sich dabei zum Beispiel um einen TV- oder Rundfunkspot, ein Plakat oder Banner, eine Anzeige usw. handeln. Abhängig von dem gewählten Werbemittel ergibt sich auch die Art der Verschlüsselung. Es stehen optische und akustische Verschlüsselungszeichen zur Auswahl. Optisch werden zum Beispiel Schriftzeichen, also Text oder ein Slogan verwendet, akustisch bietet sich ein Jingle ...
  11. Mediaselektion
    Kommunikationspolitik > Werbung > Mediaselektion
    Sobald klar ist, welche Werbebotschaft mit welchem Werbemittel verknüpft werden soll, muss der Werbeträger ausgewählt werden. Hierbei legt oft die Art des Werbemittels schon den Werbeträger fest. Werbeträger sind die Medien, die das Werbemittel "tragen", zum Beispiel Hörfunk, TV, Zeitschriften, Internet, Kino usw.Werbeträger unterscheiden sich zum einen über die Möglichkeiten, die sie bieten. In einer Zeitung sind zum Beispiel nur Anzeigenwerbungen möglich, ...
  12. Verkaufsförderung
    Kommunikationspolitik > Verkaufsförderung > Verkaufsförderung
    ... Die Verkaufsförderung ist Bestandteil der Kommunikationspolitik und umfasst alle Aktivitäten, die der Aktivierung der am Markt Beteiligten (Kunden, Händler, Absatzmittler) dienen. Häufig versteht man unter Verkaufsförderung insbesondere Aktivitäten direkt am Point of Sale (PoS), also Aktionen wie Verköstigungen, besondere Regalgestaltung usw. Der Werbung kommt eher die Aufgabe zu, ein Kaufinteresse bzw. einen Kaufgrund zu schaffen, während die Verkaufsförderung ...
  13. Ziele und Zielgruppen der Verkaufsförderung
    Kommunikationspolitik > Verkaufsförderung > Ziele und Zielgruppen der Verkaufsförderung
    Die Verkaufsförderung richtet sich an verschiedene Zielgruppen.Zum Einen soll der eigene Außendienst bearbeitet werden (Verkäufer-Förderung). Ziel ist es hier, die Mitarbeiter über neue Produkte zu informieren sowie die Verkäufer zu motivieren. Dies kann zum Beispiel durch die Ausschreibung von Wettbewerben oder die Vergabe von Prämien geschehen. Eine zweite Zielgruppe ist der Handel. Hier geht es zum Beispiel darum, das Produkt überhaupt in den Sortimenten ...
  14. Public Relations
    Kommunikationspolitik > Public Relations > Public Relations
    Der Begriff Public Relations bedeutet wörtlich "öffentliche Beziehungen" und meint schlicht und einfach die Öffentlichkeitsarbeit. Zur PR-Arbeit zählt die Gestaltung der Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Während die Werbung und Verkaufsförderung also eher produktbezogen ist, steht bei der PR-Arbeit das Image und der Ruf des ganzen Unternehmens im Vordergrund. Sie richtet sich auch nicht nur an den Absatzmarkt, sondern auch an alle anderen Stakeholder, ...
Einführung in das Marketing
  • 95 Texte mit 25 Bildern
  • 249 Übungsaufgaben
  • und 14 Videos



einmalig 29,00 Euro / kein Abo
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG