Inhaltsverzeichnis
Wer nutzt SPSS?
SPSS ist ein Programm zur statistischen Auswertung und Analyse von Datensätzen. Neben Programmen wie SAS/JMP etc. ist SPSS ein Programm, welches insbesondere zum wissenschaftlichen Arbeiten verwendet wird. Darüber hinaus gibt es aber auch Unternehmen oder Privatleute, die SPSS verwenden.
Wofür wird SPSS genutzt?
SPSS ist sehr vielfältig und hat einen modularen Aufbau. Daraus folgt, dass nahezu alle Analysemöglichkeiten mit SPSS gegeben sind. Es gibt keinen Standardfall! Damit Sie einen Überblick bekommen, sind hier aber ein paar Beispiele, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit:
- Auswertung einer Umfrage
- Vergleich von Herstellern der Automobilbranche
- Analyse von Inhaltsstoffen in Suppen
- Erstellung uns Analyse von Zufallsexperimenten
- Explorative Erstellung neuer Variablen
- Berechnung verschiedener Zusammenhänge
- Erstellung von Zeitreihen zur Approximation von Aktienkursen
- …
Abhängig davon, wofür SPSS genutzt wird, gibt es unterschiedliche Module, die zu verschiedenen Zwecken genutzt werden können.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Bilanzierung des Leasinggegenstands beim Leasinggeber und Leasingnehmer
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bilanzierung des Leasinggegenstands beim Leasinggeber und Leasingnehmer (Betriebsvermögen) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Verfahren der Zeitreihenanalyse
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verfahren der Zeitreihenanalyse (Zeitreihenanalyse) aus unserem Online-Kurs Deskriptive Statistik interessant.
-
Einführung Produktpolitik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einführung Produktpolitik (Einführung in die Produktpolitik) aus unserem Online-Kurs Einführung in das Marketing interessant.