Kursangebot | Unternehmensführung und -steuerung | Break-even-Analyse

Unternehmensführung und -steuerung

Break-even-Analyse

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1743 Lerntexte mit den besten Erklärungen

470 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3817 Übungen zum Trainieren der Inhalte

2142 informative und einprägsame Abbildungen

01. Wie wird die Break-even-Analyse im Handel durchgeführt?

Bei der Break-even-Analyse soll der Break-even-Point ermittelt werden. Dieser Punkt wird durch die Ermittlung jenes Umsatzes von Artikeln, Warengruppen oder Filialen festgelegt, bei dem gerade die Deckungsgleichheit von Umsatz und Gesamtkosten erreicht wird. Der Break-even-Point (auch: Gewinnschwelle) liegt im Schnittpunkt der Umsatzerlöskurve und der Gesamtkostenkurve. Genau genommen ist die Break-even-Point-Betrachtung nur für „Ein-Produkt-Unternehmen“ anwendbar.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die Gewinnschwelle (Break-even-Point) wird bei der Beschäftigung erreicht, bei der gerade die gesamten Kosten gedeckt sind. Bei diesem Beschäftigungsgrad wird weder Gewinn noch Verlust erzielt.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Beschäftigungsgrad:
Unter Beschäftigung versteht man die tatsächliche Nutzung des Leistungsvermögens eines Unternehmens. Der Maßstab für die Beschäftigung ist der Beschäftigungsgrad. Im Handel kann im Allgemeinen die Kapazität nicht als Maßstab der Beschäftigung dienen (Ausnahme z. B.: Hochregallager, Verpackungsanlage im Großhandel). Als Maßstab wird daher in der Regel der geplante Wareneinsatz oder auch der geplante Umsatz genommen. Beim Zeitvergleich des Beschäftigungsgrades müssen allerdings dann Preisänderungen berücksichtigt werden.

 

$$Beschäftigungsgrad = \frac{Erreichter\; Wareneinsatz}{geplanter\; Wareneinsatz} * 100$$

A. Rechnerische Ermittlung der Gewinnschwelle:

Kf= Gesamte Fixkosten
Kv= gesamte variable Kosten
kf= Fixkosten pro Stück
kv= variable Kosten pro Stück
K= Gesamtkosten
kg= Gesamtkosten pro Stück
DB= Gesamter Deckungsbeitrag
db= Deckungsbeitrag pro Stück
U= Gesamter Umsatz
p= Umsatz pro Stück (Verkaufspreis)
x= Stückzahl
G= Gewinn
g= Gewinn pro Stück

Im Break-even-Point gilt G = 0 und damit:

imported

In Worten:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die Gewinnschwellenmenge x ergibt sich als Division der Fixkosten Kf durch den Deckungsbeitrag pro Stück db. Dabei ist db = p - kv (= Verkaufspreis pro Stück minus variable Stückkosten).

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Der Betrieb will einen neuen Artikel in das Sortiment aufnehmen. Der Preis soll 350 € (netto) betragen. Die geplanten Gesamtkosten beim Absatz von 1.000 Stück betragen 500.000 €. Davon sind 300.000 € fixe Kosten.

 

Es gilt: Verkaufspreis,  
 p=350 €
 Absatz=1.000 Stück
 K=500.000 €
 Kf=300.000 €
 Kv=200.000 €
 kv=200 €
 db=p - kv
  =350 - 200 €
  =150 €
 x=Kf : db
  =300.000 : 150
  =2.000 Stück

Die Gewinnschwellenmenge beträgt 2.000 Stück. Der Gewinnschwellenumsatz ist daher U = x • p = 2.000 • 350 € = 700.000 €.

B. Grafische Ermittlung der Gewinnschwelle:

imported

Hinweis

Hier klicken zum AusklappenDie Break-even-Analyse gehört zu den Prüfungsschwerpunkten.

Video: Break-Even-Point bestimmen

 

Video: Gewinnplanung mittels Break-Even-Analyse