Im ESVG gibt es einige verschiedene Volkswirtschaftliche Größen, auf die wir im Folgenden eingehen wollen. Eine wichtige Unterscheidung besteht in der Klassifizierung der Größen. In diesem Kurs werden wir im Besonderen zwischen den Haupt- und Nebenrechnungen differenzieren. Auf die genauen Unterschiede wird im späteren Verlauf noch eingegangen, aber an dieser Stelle sei nur folgende Aufteilung angemerkt:
Hauptrechnungen:
- Entstehungsrechnung
- Verwendungsrechnung
- Verteilungsrechnung
Nebenrechnungen:
- Input-Output Rechnung
- Vermögensrechnung
- Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung
- Außenwirtschaftsrechnung
- Arbeitsvolumenrechnung
- Einkommen für private Haushalte
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Grundgleichung der Produktionsfunktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundgleichung der Produktionsfunktion (Einführung in die Produktions- und Kostentheorie) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.
-
Nebenrechnungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nebenrechnungen (Berechnungen) aus unserem Online-Kurs Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) interessant.
-
Kuppelkalkulationen - Restwertmethode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kuppelkalkulationen - Restwertmethode (Kostenträgerrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.