ZU DEN KURSEN!

Buchführung - passive Rechnungsabgrenzungsposten PRAP

Kursangebot | Buchführung | passive Rechnungsabgrenzungsposten PRAP

Buchführung

passive Rechnungsabgrenzungsposten PRAP

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten ( PRAP ) funktioniert genau wie der aktive Rechnungsabgrenzungsposten, doch hier geht es nicht um eine Vorauszahlung, sondern um eine "Voraus-Einnahme", die eigentlich erst einen Ertrag der nächsten Periode darstellt. Der PRAP fällt zusammen mit dem ARAP unter die transitorische Abgrenzung.

Beispiel eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens

Beispiel

Der Vermieter des U verbucht am 31.12. die Mieteinnahmen des U, die dieser schon für das erste Quartal im Voraus bezahlt hat:

Mieterträge3.000anPRAP3.000

Auch der PRAP erscheint zwar in der Bilanz, nicht jedoch in der GuV!

Merke

PRAP - transitorische Abgrenzung - Einnahme im Voraus - erscheint nicht in GuV