Inhaltsverzeichnis
Betrachten wir im Folgenden die Verbuchung des Leasings anhand von Beispielen:
Beispiel mit Zurechnung beim Leasinggeber
Verbuchung beim Leasinggeber
Beispiel
Maschinen | 10.000 | an | Bank | 11.900 |
Vorsteuer | 1.900 | an |
Beispiel
Leasingrate des LN in Höhe von 600€ netto:
Der LG erhält die Leasingrate vom LN in Höhe von 600€ zzgl. Mwst (19%). Diese wird auf dem Erlöskonto "Leasingerträge" als Zugang gebucht (Ertragskonten: Zugang im Haben)
Bank | 714 | an | Leasingerträge | 600 |
MwSt | 114 |
Beispiel
Abschreibung des LO (linear, ND 10 Jahre):
Abschreibungen | 1.000 | an | Maschinen | 1.000 |
Verbuchung beim Leasingnehmer
Beispiel
Der LN zahlt die Leasingrate dem LG in Höhe von 600€ zzgl. Mwst (19%).
Diese stellt für den LN eine Aufwendung dar und wird auf dem Aufwandskonto "Leasingaufwendungen" als Zugang gebucht (Aufwandskonten: Zugang im Soll)
Leasing aufwendungen | 600 | an | Bank | 714 |
Vorsteuer | 114 |
Beispiel mit Zurechnung beim Leasingnehmer
Ein weiteres Beispiel zur Verdeutlichung:
Beispiel
Ein Unternehmer U least beim LG für 5 Jahre eine Maschine, deren Anschaffungskosten bei 58.300 € (netto) und die betriebliche Nutzungsdauer (ND) bei 14 Jahren liegt, für eine jährliche Leasingrate von 15.000 €. Die Maschine wird linear abgeschrieben!
Verbuchung beim LG (mit Zurechnung beim LN!)
Kauf des Leasingobjektes:
Maschinen | 58.300 | an | Bank | 69.377 |
Vorsteuer | 11.077 |
LN bekommt LO:
Leasing forderungen | 58.300 | an | Maschinen | 58.300 |
MwSt-Forderungen gegen LN | 14.250 | an | MwSt | 14.250 |
--> die MwSt wird berechnet, indem man 19% des Gesamtwertes der Leasingraten nimmt.
Merke
LN zahlt MwSt-Forderungen an LG:
Bank | 14.250 | an | MwSt-Forderungen gegen LN | 14.250 |
Zahlung der Leasingrate durch LN:
Bank | 15.000 | an | Leasing forderungen | 9.433,33 |
an | Leasingerträge | 5.566,67 |
Dieser Teil ist mit der Zurechnung der schwierigste. Man muss die Leasingrate in den Tilgungsanteil, der unter Leasingforderungen verbucht wird, und dem Zins- und Kostenanteil, der unter Leasingerlöse verbucht wird, unterteilen.
Merke
- Zunächst errechnet man die Differenz zwischen den Anschaffungskosten des Leasingobjekts und dem Gesamtwert der Leasingraten.
- Dann bestimmt man die Laufzeit, in diesem Fall 5 Jahre und berechnet 5+4+3+2+1=15
- Nun nimmt man für das erste Jahr die Differenz aus 1. und multipliziert diese mit 5/15. Für das zweite Jahr multipliziert man mit 4/15 usw. Der Zähler und das Jahr laufen quasi gegenläufig. Das Ergebnis der Rechnung ist der Zins- und Kostenanteil(Leasingerträge).
- Um nun den Tilgungsanteil auszurechnen, subtrahiert man nur noch den Zins- und Kostenanteil von der Leasingrate.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Equity Methode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Equity Methode (Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Beispiel
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beispiel (Kostencontrolling) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.