IAS 21 unterscheidet nach primären und sekundären Indikatoren zur Bestimmung der funktionalen Währung. Im Regelfall sind die in IAS 21.9 genannten primären Indikatoren ausschlaggebend für die Abgrenzung. Die sekundären Indikatoren nach IAS 21.10 und IAS 21.11 haben hier eher ergänzenden Charakter und dienen lediglich als Absicherung der auf Basis des IAS 21.9 getroffenen Entscheidung.
Primäre Indikatoren
- Währung, welche hauptsächlich die Verkaufspreise für Güter und Dienstleistungen bestimmt
- Währung, welche hauptsächlich die Faktorpreise für Arbeit, Material und andere Dienstleistungen bestimmt
Sekundäre Indikatoren
- Währung, in welcher die Cashflows aus Finanzierungstätigkeit sowie gewöhnlich die Cashflows aus operativer Tätigkeit entstehen
Sollten sich primäre und sekundäre Indikatoren widersprechen, hat die Geschäftsleitung die aus seiner Sicht bestmögliche Einschätzung abzugeben und entsprechend die funktionale Währung festzulegen; ein transparentes Abwägungs- oder Entscheidungskriterium ist nach IAS 21.12 nicht vorgesehen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Devisen von Wechselkursen im Mundell-Fleming-Modell
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Devisen von Wechselkursen im Mundell-Fleming-Modell (Mundell-Fleming-Modelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Arten von Wechselkursen im Mundell-Fleming-Modell
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Arten von Wechselkursen im Mundell-Fleming-Modell (Mundell-Fleming-Modelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.