Es käme zu einer Aufblähung der Konzernbilanz, wenn sowohl eine geleistete Anzahlung, die beim Empfänger Fremdkapital ist und beim Leistenden eine Forderung, auf beiden Seiten der Bilanz stünde. Man bucht daher aus.
Beispiel
Man bucht wie folgt.
Positionen | T1 | T2 | Summe | Konsolidierung | Konzernbilanz | |||||
A | P | A | P | A | P | Soll | Haben | A | P | |
geleistete Anzahlungen | 3000 | 3000 | 3000 | |||||||
Bank | -3000 | 3000 | 0 | |||||||
3000 | 3000 | 3000 | ||||||||
Summe | 0 | 0 | 3000 | 3000 | 3000 | 3000 | 3000 | 3000 |
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau (Bewertung der Aktiva) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Innenumsatzkonsolidierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Innenumsatzkonsolidierung (Aufwands- und Ertragskonsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Herleitung der Passivseite
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Herleitung der Passivseite (Die Strukturbilanz) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.