Video zur Inventurmethode
Video: Inventurmethode - Formel und Berechnung
Formel
Der Verbrauch im Rahmen der Inventurmethode wird als Summe aus Anfangsbestand und Zugängen abzüglich des Endbestands berechnet:
Merke
Beispiel
Die Trulla-AG hat am 1.1.2008 einen Anfangsbestand eines speziellen Schmierstoffs von 100 l. Es kommt am 1.4., 1.9. und 1.10. zu Zugängen, nämlich in Höhe von 150 l, 80 l und 90 l. Abgänge finden statt am 1.7., 1.11. und 1.12. und zwar in Höhe von 70 l, 150 l und 110 l. Der Endbestand liegt am 31.12.2008 bei 90 l. Mit dem Faktor werden zwei Produkte hergestellt. Das Produkt „Alpha” benötigt 2 l pro ME und das Produkt „Beta” 5 l pro ME. Von Alpha werden 70 ME und von Beta 38 ME produziert.
Berechne die Materialverbräuche mit der Inventurmethode.
Zunächst stellen wir eine Tabelle auf:
Datum | Art | Menge (in l) |
1.1. | Anfangsbestand | 100 |
1.4. | Zugang | 150 |
1.7. | Abgang | 70 |
1.9. | Zugang | 80 |
1.10. | Zugang | 90 |
1.11. | Abgang | 150 |
1.12. | Abgang | 110 |
31.12. | Endbestand | 90 |
Tab. 9: Bestandsentwicklung.
Anschließend berechnen wir den Verbrauch nach der Inventurmethode:
$$\ Verbrauch^{Inventurmethode} = Anfangsbestand + Zugänge - Endbestand $$
$\ = 100 \ l + (150 \ l + 80\ l + 90\ l) - 90\ l $
$\ = 100\ l + 320\ l - 90\ l $
$\ = 330\ l $.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Inventar
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Inventar (Buchführung) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Lofo-Verfahren - Perioden-Lofo
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lofo-Verfahren - Perioden-Lofo (Kostenartenrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Lifo-Verfahren - Perioden-Lifo
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lifo-Verfahren - Perioden-Lifo (Kostenartenrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Ansatz von Pensionsrückstellungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ansatz von Pensionsrückstellungen (Wirtschaftsgut) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.