Inhaltsverzeichnis
Beim Umsatzkostenverfahren geht es um die Gegenüberstellung der Umsatzerlöse und der für ihre Erzielung angefallenen Kosten. Das Umsatzkostenverfahren ist daher absatzorientiert.
Merke
Umsatzkostenverfahren Schema
Expertentipp
abgesetzte Menge multipliziert mit dem Verkaufspreis
abzgl. Selbstkosten der abgesetzten Produkte
fixe Herstellkosten, anteilig für die abgesetzten Mengeneinheiten
variable Herstellkosten der abgesetzten Mengeneinheiten
fixe Verwaltungs- und Vertriebskosten
variable Verwaltungs- und Vertriebskosten der abgesetzten Mengeneinheiten
Ergebnis: Betriebsergebnis (= Gewinn)
Beispiel
Produzent D. aus D hat in der vergangenen Periode 300 ME hergestellt, hiervon aber lediglich 200 ME abgesetzt. Die fixen Herstellkosten betrugen 30.000 €, die variablen Herstellkosten pro Stück jeweils 60 €. An Vertriebskosten sind fix 10.000 € und variabel pro Stück 20 € angefallen. Der Verkaufspreis lag bei 400 € pro Stück.
Kalkuliere das Betriebsergebnis für die vergangene Periode nach dem Umsatzkostenverfahren.
Position | Rechnung (€) | Ergebnis (€) |
Umsatzerlöse | $\ 200 \cdot 400 $ | 80.000 |
fixe Herstellkosten | $\ {200 \over 300} \cdot 30.000 $ | 20.000 |
variable Herstellkosten | $\ 200 \cdot 60 $ | 12.000 |
fixe Vertriebskosten | 10.000 | |
variable Vertriebskosten | $\ 200 \cdot 20 $ | 4.000 |
Selbstkosten der abgesetzten Menge | $ 20.000 + 12.000 + 10.000 + 4.000 $ | 46.000 |
Betriebsergebnis (= Gewinn) | $ 80.000 - 46.000 $ | 34.000 |
Tab. 47: Kalkulation Betriebsergebnis nach Umsatzkostenverfahren.
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Gewinnvergleichsrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gewinnvergleichsrechnung (Investitionsrechenverfahren) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.
-
Umsatzkostenverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Umsatzkostenverfahren (Aufwands- und Ertragskonsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Überblick über die Kostenträgerzeitrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Überblick über die Kostenträgerzeitrechnung (Kostenträgerrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.