Inhaltsverzeichnis
Bei der additiven Methode werden die Kosten der einzelnen Produktionsstufen additiv, also summarisch, ermittelt. Hierbei werden lediglich die Ausbringungsmengen berücksichtigt, nicht hingegen die Einsatzmengen.
Expertentipp
2. Diese werden dann durch die jeweilige Ausbringungsmenge dividiert. Beachte, dass die Herstellkosten auf die produzierte Menge, die Verwaltungs- und Vertriebskosten hingegen auf die abgesetzte Menge, bezogen werden. Man erhält die Stückkosten der jeweiligen Stufe.
3. Schließlich addiert man die einzelnen Stückkosten und erhält die insgesamten Herstellkosten (pro Stück).
Berechnung
Im vorliegenden Beispiel rechnet man für Stufe 1
$$\ {150.000\ € \over 40.000\ ME} = 3,75\ \frac{€}{ME} $$
Für Stufe 2 kalkuliert man $$\ {80.000\ € \over 40.000\ ME} = 2\ {€ \over ME} $$
Für Stufe 3 entsprechend $$\ {120.000\ € \over 25.000\ ME} = 4,80\ {€ \over ME} $$
Die Verwaltungskosten von 10.000 € bezieht man auf die abgesetzte Menge von $\ 0,8 \cdot 25.000\ ME = 20.000\ ME $.
Merke
Dies ergibt Verwaltungs- und Vertriebskosten pro Stück von $\ {10.000\ € \over 20.000\ ME} = 0,5\ {€ \over ME} $.
Formel
Also addiert man die Kosten der einzelnen Stufen auf (daher der Name „additive Methode“):
Merke
$$\ = 3,75\ \frac{€}{ME} + 2\ \frac{€}{ME} + 4,8\ \frac{€}{ME} + 0,5\ \frac{€}{ME} = 11,05\ {€ \over ME} $$
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Länge der Lorenzkurve
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Länge der Lorenzkurve (Konzentrationsmessung) aus unserem Online-Kurs Deskriptive Statistik interessant.
-
Betriebsoptimum und Betriebsminimum - Definition und Berechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Betriebsoptimum und Betriebsminimum - Definition und Berechnung (Kostenverläufe) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Mehrstufige Divisionskalkulation
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mehrstufige Divisionskalkulation (Kostenträgerrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Mehrstufige Divisionskalkulation - Durchwälzmethode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mehrstufige Divisionskalkulation - Durchwälzmethode (Kostenträgerrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.