Der sog. Wertindex WI ist nun der Umsatz der Berichtsperiode, dividiert durch den Umsatz der Basisperiode:
Merke
Konkret ist hier der Wertindex also $$\ WI = { \sum p_i^t q_i^t \over \sum p_i^0 q_i^0} = {1.310 \over 780} = 1,6795 $$
Merke
Man rechnet
$\ PI_{0,t}^L \cdot MI_{0,t}^P=1,3467 \cdot 1,2476=1,6801 $ und
$\ PI_{0,t}^P \cdot MI_{0,t}^L= 1,3589 \cdot 1,2359 = 1,6795 $,
was beide Male, bis auf Rundungsfehler, die gewünschte Zahl, nämlich den Wertindex, ergibt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Preisindizes nach Laspeyres und Paasche
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Preisindizes nach Laspeyres und Paasche (Indexrechnung) aus unserem Online-Kurs Deskriptive Statistik interessant.
-
Lorenzkurve
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lorenzkurve (Konzentrationsmessung) aus unserem Online-Kurs Deskriptive Statistik interessant.
-
Indexrechnung mit Preisindizes
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Indexrechnung mit Preisindizes (Indexrechnung) aus unserem Online-Kurs Deskriptive Statistik interessant.