Die beweglichen Wirtschaftsgüter werden entweder komplett dem Betriebsvermögen (notwendig oder gewillkürt) oder komplett dem Privatvermögen zuordnet. Auch die gemischte Nutzung führt wegen der oben erwähnten Nutzungsaufteilung zu einer kompletten Bilanzierung beim Betriebsvermögen oder beim Privatvermögen. Bei Immobilien hingegen gilt vielmehr die Regel, dass der betrieblich genutzte Teil einer Immobilie Betriebsvermögen und der privat genutzte Teile Privatvermögen darstellt.
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Bilanzierung und Vermögenszuordnung - Aufgabe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bilanzierung und Vermögenszuordnung - Aufgabe (Gewinnermittlungsmethoden) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Abschreibung von Immobilien bei Privatentnahmen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abschreibung von Immobilien bei Privatentnahmen (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Betriebs- und Geschäftsausstattung (Bewertung der Aktiva) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Dean-Modell bei Unteilbarkeit der Investition
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Dean-Modell bei Unteilbarkeit der Investition (Investitions- und Finanzierungsprogrammplanung) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.