Inhaltsverzeichnis
Die Mehrwertsteuer (kurz: MwSt) ist eine Steuer, die der Verkäufer eines Produktes oder einer Dienstleistung an das Finanzamt abführen muss. Die Mehrwertsteuer stellt also eine Verbindlichkeit des Verkäufers gegenüber dem Finanzamt dar. Die Mehrwertsteuer beträgt zurzeit 19% oder 0,19 bzw. für Lebensmittel o.ä. 7% und wird auf das Konto "Mehrwertsteuer" gebucht.
Methode
Der Einfachheit halber rechnen wir meistens mit dem regulären Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19%, da hier nur die Systematik eine Rolle spielt und nicht der tatsächlich auf den jeweiligen Sachverhalt anwendbare Mehrwertsteuersatz.
Berechnung und Verbuchung der Mehrwertsteuer (MwSt)
Wie oben schon gesagt, ist die Mehrwertsteuer eine Verbindlichkeit, deswegen ist das MwSt-Konto ein Passivkonto!
Merke
Berechnung
Bei der Berechnung der Mehrwertsteuer ist zu beachten, ob man den Netto- oder den Bruttowarenwert als Grundlage hat.
Beim Nettowarenwert wird die Mehrwertsteuer einfach mit Nettowarenwert x 19% oder 0,19 berechnet.
Der Bruttowarenwert (also der Warenwert inklusive Mehrwertsteuer) ergibt sich aus dem Nettowarenwert + Nettowarenwert x 0,19 !
Um nun vom Bruttowarenwert zum Mehrwertsteuerbetrag zu kommen, muss man wissen, dass der Bruttobetrag nicht 100% sind, sondern 119% , denn er besteht aus den 100% vom Nettowarenwert plus den 19% Mehrwertsteuer. Um also vom Bruttowarenwert auf den Nettowarenwert zu kommen, dividiert man den Bruttobetrag einfach durch 1,19. Dann muss man nur noch den Nettobetrag mit 19% oder 0,19 multiplizieren und schon hat man den Mehrwertsteuerbetrag.
Merke
Merke
Merke
Beispiel
Bruttowert: 2.380€
Nettowert: $\ {2.380\ € \over 1,19} = 2.000\ € $
Mehrwertsteuerbetrag: $\ 2.000\ € \cdot 0,19 = 380\ € $
Verbuchung
Kasse | 2.380 | an | Warenverkauf | 2.000 |
Mehrwertsteuer | 380 |
oder
Forderungen | 2.380 | an | Warenverkauf | 2.000 |
Mehrwertsteuer | 380 |
Methode
Forderungen werden dann angesprochen, wenn der Käufer den Betrag in Höhe von 2.380€ nicht sofort begleicht.
Bedeutung der Mehrwertsteuer (MwSt)
Weitere Informationen zu der Bedeutung der Mehrwertsteuer gibt es hier:
Vertiefung
Die Bedeutung der MwSt
Die Mehrwertsteuer wurde im 20. Jahrhundert eingeführt und ist mittlerweile in den meisten Ländern der Welt eine der wichtigsten Steuereinnahmequellen. Im Durchschnitt werden zirka 25% der Gesamtsteuereinnahmen durch die Mehrwertsteuer generiert. An den Staat beziehungsweise an die Steuerbehörde wird die Mehrwertsteuer von denen weitergeleitet, die Waren oder Dienstleistungen verkaufen und mehrwertsteuerpflichtige Einnahmen generieren. Bezahlt wiederum wird die Mehrwertsteuer immer vom Endkonsument, da dieser die Mehrwertsteuer nicht absetzen oder verrechnen und somit auch nicht weiterleiten kann. Er ist in diesem Fall also der Kostenträger. Der Endverbraucher generiert somit keinen zusätzlichen Wert, sondern konsumiert den Wertgegenstand, weswegen er quasi als zusätzliche Kosten für den Verbrauch die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis zahlt. Die Mehrwertsteuer wird auch als Verkehrssteuer bezeichnet.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter - Bewertung und Abschreibung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geringwertige Wirtschaftsgüter - Bewertung und Abschreibung (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.