ZU DEN KURSEN!

Rechnungswesen (Fachwirte) - Systematisierungen von Kosten

Kursangebot | Rechnungswesen (Fachwirte) | Systematisierungen von Kosten

Rechnungswesen (Fachwirte)

Systematisierungen von Kosten

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

482 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

Überblick über die Kostenarten

Man untergliedert die Kostenarten

  • nach dem Bezug: primäre und sekundäre Kosten ,
  • nach der Art der Zurechenbarkeit: Einzelkosten und Gemeinkosten ,
  • nach der Art der Verrechnung: pagatorische und kalkulatorische Kosten .

Primäre Kosten entstehen für von außen bezogene Güter und Dienstleistungen. Sekundäre Kosten wiederum fallen an für selbsterstellte (innerbetriebliche) Leistungen. Einzelkosten sind dem Kalkulationsobjekt direkt zuordenbar, Gemeinkosten sind dies nicht.

Merke

Gemeinkosten sind der eigentliche Grund, warum das Fach Kostenrechnung überhaupt existiert. Gäbe es nur Einzelkosten, so wäre die Kalkulation völlig problemlos durch Addition der direkt zurechenbaren Kosten.

Unechte Gemeinkosten

Man spricht wiederum von unechten Gemeinkosten , wenn diese im strengen Sinne Einzelkosten sind, diese aber wie Gemeinkosten behandelt werden.

Beispiel

Beispiel 23: 
Schrauben, Lacke, Leime in der Tischproduktion.
Es wäre unwirtschaftlich, diese wie Einzelkosten zu behandeln, denn dann müsste man jede Schraube einzeln zählen und jedes Gramm Leim notieren, welches in der Tischproduktion benötigt wurde. Da aber auch die Kostenrechnung ihre Kosten hat, geht man hiervon ab und tut so, als seien diese Kosten Gemeinkosten. Man schlüsselt sie deswegen zu, statt sie exakt zu erfassen.

Methode

Den Begriff "Zuschlüsseln" sollten Sie sich direkt merken. Immer wenn von „Zuschlüsseln“ bzw. „Zuschlagen“ die Rede ist, spricht man von der Zuordnung von Gemeinkosten. Diese werden (besonders im Rahmen von Zuschlagskalkulationen) den Einzelkosten zugeschlüsselt bzw. zugeschlagen.