Inhaltsverzeichnis
Ist das Kapital absolut knapp, steht demnach nur ein begrenzter Kapitalbetrag zur Verfügung, kann mit dem Rangordnungsverfahren das optimale Investitions- und Finanzierungsprogramm bestimmt werden.
Investitionsprogramm bei absoluter Budgetgrenze:
- Kapitalwerte der Investitionsprojekte berechnen und die mit negativem Kapitalwert entfernen.
- Kapitalwertrate w berechnen $\ w = {C_0 \over A_0} $ also Kapitalwert durch Anschaffungsauszahlung teilen.
- Investitionen nach ihrer Kapitalwertrate sortieren (oder eine Reihenfolge nach internen Zinsfüssen) und so lange Investitionsprojekte aufnehmen, bis es auf Grund des beschränkten Budgets nicht mehr möglich ist.
- Prüfe, ob es unter Umständen besser wäre eine Investition aus dem Investitionsprogramm zu streichen und dafür die nächstbesten anderen Investitionen umzusetzen. Vergleiche diese Alternativen mit dem Gesamtkapitalwert.
Rangordnungsverfahren
Beispiel
Beispiel 33:
Es seien folgende vier Investitionsmöglichkeiten gegeben.
Jahr | 0 | 1 | 2 | 3 |
A | - 40.000 | - 15.000 | 35.000 | 65.000 |
B | - 35.000 | 25.000 | 15.000 | 10.000 |
C | - 25.000 | 30.000 | 15.000 | |
D | - 15.000 | 12.500 | 12.500 |
Welche der möglichen Investitionen werden realisiert, wenn das zur Verfügung stehende Budget sich auf 100.000 € beläuft und der Kalkulationszins 9% ist. Entscheide mit Hilfe des Rangordnungsverfahren!
Es liegt wegen der Budgetbeschränkung ein Fall von absoluter Kapitalknappheit vor. Die folgende Tabelle zeigt Kapitalwert, Kapitalwertrate und die hieraus resultierende Reihenfolge, wenn man nach der Kapitalwertrate ordnet.
Jahr | 0 | 1 | 2 | 3 | C0 | $w={C_0\over A_0}$ | Rangfolge |
A | - 40.000 | - 15.000 | 35.000 | 65.000 | 25.889,26 | 0,647 | 1 |
B | - 35.000 | 25.000 | 15.000 | 10.000 | 8.282,81 | 0,237 | 4 |
C | - 25.000 | 30.000 | 15.000 | 15.148,14 | 0,606 | 2 | |
D | -15.000 | 12.500 | 12.500 | 6.988,89 | 0,466 | 3 |
Tab. 36: Reihenfolge von Investitionen: Rangfolgeverfahren
Mit dem Budget von 100.000 € lassen sich nicht alle Projekte gemeinsam umsetzten, Daher muss man eine Auswahl treffen. Realisiert man die Projekte A, C und D (genau in dieser Reihenfolge), so ist der Gesamtkapitalwert:
$ C_0 = C_0^A + C_0^C + C_0^D = 25.889,26€ + 15.148,14€ + 6.988,89€ = 48.026,28 € $.
Würde man nun das Projekt mit der geringsten Kapitalwertrate aus der Kette entfernen und alternativ B umsetzten (der Kapitalbedarf beliefe sich mit 100.000 € genau bei den maximal möglichen 100.000 €), dann wäre der Kapitalwert der Kette:
$\ C_0 = C_0^A + C_0^C + C_0^B = 25.889,26€ + 15.148,14€ + 8.282,81€ = 49.320,21 € $.
Die andere Möglichkeit, nämlich das zweitbeste Projekt C rauszulassen und stattdessen das viertbeste Projekt B durchzuführen, würde auf
$\ C_0 = C_0^A + C_0^D + C_0^B = 25.889,26€ + 6.988,89 € + 8.282,81 € = 41.160,96 € $,
was jedoch nicht den maximalen Kapitalwert für die Investitionskette liefert. Insofern ist die zweite Kombination optimal.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Die Budgetgerade
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Budgetgerade (Theorie der Haushaltsnachfrage) aus unserem Online-Kurs Mikroökonomie interessant.