a) Es wird genau der Zeitwert bezahlt, so dass kein Firmenwert entsteht.
b) Die Mutter zahlt weniger als den Zeitwert des Eigenkapitals, es entsteht ein negativer Firmenwert in Höhe von 300.000 €.
c) Da mehr als der Zeitwert es Eigenkapitals beim Kauf aufgewendet wird, entsteht ein positiver Firmenwert.
Folgende Ursachen eines negativen Firmenwerts sind denkbar:
- Lucky-Buy - Eigenkapital 
- der Käufer des Unternehmens nutzt ökonomische Probleme des Verkäufers und setzt Preisminderung durch 
 
- zukünftige Belastung - Fremdkapital 
- der Käufer kennt zukünftige Belastungen, welche bilanziell noch nicht erfasst sind. 
 
Weitere interessante Inhalte zum Thema
- 
											
											Geschäfts- oder Firmenwert (GoF)Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geschäfts- oder Firmenwert (GoF) (Bewertung der Aktiva) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant. 
- 
											
											Passivischer KonsolidierungsausgleichspostenVielleicht ist für Sie auch das Thema Passivischer Konsolidierungsausgleichsposten (Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant. 

 
											