Inhaltsverzeichnis
Video: Aufgaben des Konzernabschlusses
Der Konzernabschluss fasst Einzelabschlüsse rechtlich selbstständiger, allerdings wirtschaftlich abhängiger und dominierter Unternehmen dar. Ein Einzelabschluss hat eine
- Informationsfunktion und eine
- Zahlungsbemessungsfunktion.
Die Informationsfunktion informiert die Öffentlichkeit über die Lage der Unternehmung.
Die Zahlungsbemessungsfunktion dient sowohl den Eignern der Unternehmung als auch dem Staat, genauer gesagt dem Fiskus, seine Ansprüche zu formulieren.
Der Konzernabschluss hingegen hat einzig und allein die Aufgabe, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer geschlossenen Gruppe rechtlich selbstständiger Unternehmen zu vermitteln.
Merke
Dies folgt aus dem Punkt, dass der Konzern nicht als Rechtsperson existiert und also auch nicht Träger von Rechten und Pflichten sein kann. Die Ansprüche werden aus den Einzelunternehmen gezogen, nicht aber aus dem Konzernverbund.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgaben der Distributionssysteme
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgaben der Distributionssysteme (Distributionspolitik) aus unserem Online-Kurs Einführung in das Marketing interessant.
-
Exkurs: Konzernabschluss
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Exkurs: Konzernabschluss (Exkurs) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Lagebericht
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lagebericht (Der Jahresabschluss) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.