Die Alexander-GmbH und die Thumu-AG bilden einen Teilkonzern, denn die Alexander-GmbH ist eine Kapitalgesellschaft mit Sitz im Inland und hat einen beherrschenden Einfluss durch ihren Anteil von 70 % an der Thumu-AG. Die Natalia-KG und die Thumu-AG bilden keinen Teilkonzern, weil die Natalia-KG keine Kapitalgesellschaft ist.
Fraglich ist, ob die Ana-AG als Mutter mit der Alexander-GmbH und der Natalia-KG als Tochter einen Konzern bilden. Richtig ist, dass die Ana-AG eine Kapitalgesellschaft mit Sitz im Inland ist und an der Alexander-GmbH einen beherrschenden Einfluss besitzt wegen ihres Unternehmensanteils von 60 %. Die Natalia-KG darf einbezogen werden, muss aber nicht, wegen der nachhaltigen Beeinträchtigung des Vermögens. Bei der Degen-AG besitzt die Ana-AG zwar nicht die Mehrheit der Stimmrechte, jedoch wird die Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrats von der Ana-AG entsandt. Deswegen ist die Degen-AG eine Tochter der Ana-AG und folglich hier im Konzernabschluss mit einzubeziehen. Schließlich ist auch die Thumu-AG als Tochter der Alexander-GmbH eine Tochter der Ana-AG und gehört zum Konzern der Ana-AG hinzu. Insgesamt handelt es sich also um einen zweiten Konzern, der aus der Ana-AG als Tochter, der Alexander-GmbH, der Natalia-KG, der Degen-AG und auch der Tumor-AG besteht. Die Natalia-KG muss allerdings in diesem Teilkonzern nicht einbezogen werden wegen des Wahlrechtes auf Einbezug. Die Schirmeister-AG ist keine Tochter der Ana-AG, weil lediglich ein Anteilsbesitz von 30 % besteht, der nicht beherrschend ist. Schließlich ist noch die Franz-AG Mutter der X-GmbH, da sich letztere durch Beherrschungsvertrag der Franz-AG unterworfen hat. Die Franz-AG ist eine Kapitalgesellschaft mit Sitz im Inland, insgesamt handelt es sich also um einen Konzern, der aus Franz-AG und X-GmbH besteht.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Aufstellung eines Konzernabschlusses 1
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Aufstellung eines Konzernabschlusses 1 (Rechnungslegungskreis) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Aufgabe: Überprüfung des Konzernabschlusses
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Überprüfung des Konzernabschlusses (Vorbereitung der Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Exkurs: Konzernabschluss
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Exkurs: Konzernabschluss (Exkurs) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Einbeziehungswahlrechte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einbeziehungswahlrechte (Rechnungslegungskreis) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.