Inhaltsverzeichnis
Unechte Aufrechnungsdifferenzen passieren
bei Buchungsfehlern und
bei zeitlichen Unterschieden in den Buchungen.
Die zeitlichen Unterschiede in den Buchungen werden durch den folgenden Fall erhellt.
Beispiel
Die Forderung wird bei T1 für das Jahr 2013 eingebucht, die korrespondierende Verbindlichkeit bei der T2 allerdings erst im Jahr 2014.
Die buchungstechnischen Differenzen werden bereits in den Einzelabschlüssen der Konzernunternehmen korrigiert. Es liegt kein echter Fall von Schuldenkonsolidierung vor.
Zusammenfassung
Zum Abschluss eine Zusammenfassung zu den Aufrechnungsdifferenzen:
Video: Unechte Aufrechnungsdifferenzen
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Schuldenkonsolidierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Schuldenkonsolidierung aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Lösung: Aussagen zur Schuldenkonsolidierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Aussagen zur Schuldenkonsolidierung (Schuldenkonsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Assoziierte Unternehmen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Assoziierte Unternehmen (Rechnungslegungskreis) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.
-
Bewertung von Wirtschaftsgütern - Aufgabe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bewertung von Wirtschaftsgütern - Aufgabe (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.