Nach IFRS existieren lediglich eliminierungspflichtige Zwischengewinne, denn es gibt bei der Berechnung von Herstellungskosten nach IAS keine Wahlrechte – ganz im Gegensatz zum HGB (§ 255 II HGB). Das HGB hingegen redet von elíminierungspflichtigen und eliminierungsfähigen Zwischengewinnen.
Entscheidend für die Entstehung von Zwischengewinnen ist eine unterschiedliche Berechnung von Herstellungskosten. Deshalb sei nachfolgend die Kalkulation derselben angegeben. Die folgende Tabelle hält die Konzernherstellungskosten fest.
Konzernherstellungskosten |
Materialeinzelkosten |
+ angemessene Teile der Materialgemeinkosten |
+ Fertigungseinzelkosten |
+ angemessene Teile der Fertigungsgemeinkosten |
+ Sondereinzelkosten der Fertigung |
+ fertigungsveranlasste Abschreibungen |
+ produktionsbezogene Verwaltungsgemeinkosten |
+ produktionsbezogene soziale Aufwendungen |
+ Fremdkapitalzinsen (allerdings nur für qualifying asset) |
+ produktionsbezogene Herstellungskostenmehrungen |
- produktionsbezogene Herstellungskostenminderungen |
= Konzernherstellungskosten |
Ein qualifizierter Vermögenswert (= qualifying asset) liegt vor, wenn dieser erst nach längerer Zeit in einen betriebsbereiten bzw. verkaufsbereiten Zustand versetzt werden kann (IAS 23.5). Finanzierungskosten hierzu müssen in die Herstellungskosten eingezogen werden.
Man beachte außerdem, dass nicht produktionsbezogene Verwaltungskosten nicht einbezogen werden dürfen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Zuschlagskalkulation - Lösung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zuschlagskalkulation - Lösung (Kostenträgerrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
passivischer Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema passivischer Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP) (Wirtschaftsgut) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Herstellungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Herstellungskosten (Bewertung der Aktiva) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Steuern in der Investitionsrechnung - Beispiel und Berechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Steuern in der Investitionsrechnung - Beispiel und Berechnung (Steuern in der Investitionsrechnung) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.