Inhaltsverzeichnis
Durch eine komplexere Produktion werden mehr Kosten verrechnet. Der Unterschied zwischen den Ergebnissen aus Zuschlagskalkulation und Prozesskostenrechnung ist also zum einen der unterschiedlichen Allokation zuzurechnen, zum anderen aber auch der unterschiedlichen Komplexität. Es gilt daher
Beispiel
Folgende Aufstellung ist bekannt:
Modelle | Materialeinzelkosten | Produktionsmenge |
Kowloon | 40 | 1.000 |
Lantau | 20 | 2.000 |
Chep Lak Kok | 10 | 500 |
a) Wie hoch ist der Zuschlagssatz auf Basis der Materialeinzelkosten?
b) Wie errechnet sich der Prozesskostensatz für die Verpackungskosten, wenn die „Anzahl der durchlaufenden Verpackungsprozesse“ als Prozessgröße (Kostentreiber) angesehen werden kann?
c) Wodurch unterscheiden sich die Kalkulationsergebnisse bei der Zuschlagskalkulation und der Prozesskostenrechnung? Erläutere in diesem Zusammenhang den Begriff des Komplexitätseffekts.
Berechnung des Zuschlagssatzes
a) Zunächst muss der Zuschlagsatz der Gemeinkosten ZSGK kalkuliert werden. Diesen erhält man durch $$\ ZS_{GK} = {Gemeinkosten \over alle\ Materialeinzelkosten} $$ $$\ = {200.000 \over 40 \cdot 1.000 + 20 \cdot 2.000 + 10 \cdot 500}$$ $$\ = {200.000 \over 85.000} = 2,3529 = 235,29\ \% $$
Man dividiert also die zu verrechnenden Gemeinkosten durch sämtliche (!) Einzelkosten.
Positionen | Kowloon | Lantau | Chep Lak Kok |
Einzelkosten | 40 | 20 | 10 |
+ Gemeinkosten ($\ 235,29\ \% \cdot EK $) | 94,12 | 47,06 | 23,53 |
= Herstellkosten | 134,12 | 67,06 | 33,53 |
Tab. 62: Verteilung der Gemeinkosten durch Zuschlagskalkulation.
Berechnung des Prozesskostensatzes
b) In der Prozesskostenrechnung kalkuliert man anders. Hier rechnet man zunächst den Prozesskostensatz aus als
$$\ PK-Satz= {Gemeinkosten \over Anzahl\ aller\ Prozesse} $$ $$\ = {200.000 \over 1.000 + 2.000 + 2 \cdot 500} $$ $$\ = {200.000 \over 4.000} = 50\ {€ \over Prozess} $$
Expertentipp
Also rechnet man:
Positionen | Kowloon | Lantau | Chep Lak Kok |
Einzelkosten | 40 | 20 | 10 |
+ Gemeinkosten | 50 | 50 | 100 |
= Herstellkosten | 90 | 70 | 110 |
Tab. 63: Verteilung der Gemeinkosten durch die Prozesskostenrechnung.
Wenn ein Prozess (also das einmalige Umwickeln) 50 € kostet, so kostet eine Mengeneinheit von Chep Lak Kok dann 100 €, denn sie muss zweimal eingewickelt werden.
Unterschied Zuschlagskalkulation und Prozesskostenrechnung
c) Der Unterschied zwischen den Ergebnissen aus der Zuschlagskalkulation und der Prozesskostenrechnung ist aber nicht ausschließlich auf eine unterschiedliche Verteilung (= Allokation) zurückzuführen, sondern zusätzlich auf einen höheren Aufwand (= Komplexität) in der Produktion - speziell vom dritten Produkt Chep Lak Kok.
Anders ausgedrückt: der Unterschied ist beim dritten Produkt zu 50 € der höheren Komplexität anzulasten und nur in Höhe des Rests der unterschiedlichen Allokation von Gemeinkosten. Kowloon und Lantau sind nicht komplexer, daher ist der Komplexitätseffekt bei diesen beiden gleich null, der Unterschied ist lediglich auf den Allokationseffekt zurückzuführen.
Positionen | Kowloon | Lantau | Chep Lak Kok |
Herstellkosten Zuschlagskalkalkulation | 134,12 | 67,06 | 33,53 |
Herstellkosten Prozesskostenrechnung | 90 | 70 | 110 |
Differenz | 44,12 | -2,94 | -76,47 |
Allokationseffekt | 44,12 | -2,94 | -26,47 |
Komplexitätseffekt | 0 | 0 | -50 |
Tab. 64: Zusammenfassung der Effekte.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Prozesskostenrechnung - Video
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Prozesskostenrechnung - Video (Prozesskostenrechnung) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Zurechnung von Immobilien zu Betriebs- oder Privatvermögen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zurechnung von Immobilien zu Betriebs- oder Privatvermögen (Betriebsvermögen) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.