Inhaltsverzeichnis
- Modifizierte Phillipskurve und die Aussage des ehemaligen Bundeskanzlers
- Inverser Zusammenhang - Inflationsrate und Arbeitslosenquote
- Grafische Darstellung der modifizierten Phillipskurve
- Unterscheidung der kurzfristigen und langfristigen Phillipskurve
- Grafische Darstellung der kurzfristigen und langfristigen Phillipskurve
Grenzen wir nun die modifizierte Phillipskurve von der originären ab.
Modifizierte Phillipskurve und die Aussage des ehemaligen Bundeskanzlers
Merke
Die modifizierte Phillips-Kurve wird zeigen, dass die Aussage des SPD-Politikers
- kurzfristig gesehen
◊ begründet ist,
- spätestens langfristig gesehen
◊ falsch ist.
Inverser Zusammenhang - Inflationsrate und Arbeitslosenquote
Die Inflationsrate gP (s. Abb. 72) wird auf der Ordinate abgetragen, die Arbeitslosenquote u auf der Abszisse.
Hinweis
Nun gilt: wenn die Inflationsrate gP steigt, so steigt insbesondere das Preisniveau P an.
Der Reallohn $\frac {W}{P}$ sinkt.
Die Arbeitsnachfrage Nd der Unternehmen steigt, denn die Unternehmer müssen – real gesehen – weniger für den Faktor Arbeit bezahlen.
Da die Arbeitsnachfrage allerdings der Engpass am Arbeitsmarkt ist, steigt insgesamt die gearbeitete Menge N an. Deshalb sinkt die Arbeitslosenquote u.
Merke
Grafische Darstellung der modifizierten Phillipskurve
Unterscheidung der kurzfristigen und langfristigen Phillipskurve
Es gilt folgendes:
Expertentipp
In einem nächsten Schritt nämlich werden die Gewerkschaften als die Vertreter des Arbeitsangebots (= Arbeitnehmer) merken, dass der Reallohn ihrer Mitglieder gesunken ist.
- Versuchen, Nominallohnerhöhungen durchzudrücken und schaffen dies auch
- Mit steigendem Nominallohn w steigt allerdings der Reallohn $\frac {W}{P}$ auch an, denn Preisniveau ist kurzfristig starr
- Unternehmen fragen weniger Arbeit nach, denn sie müssen real mehr hierfür bezahlen
- Arbeitslosigkeit steigt wieder (von u1 zurück nach u0)
Grafische Darstellung der kurzfristigen und langfristigen Phillipskurve
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Buchung des Factoring
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Buchung des Factoring (Geldverkehr) aus unserem Online-Kurs Buchführung interessant.
-
Originäre Phillipskurve
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Originäre Phillipskurve (Phillips-Kurve) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Arbeitsmarkt im Totalmodell
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Arbeitsmarkt im Totalmodell (Totalmodelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.