Grundsätzlich ist das Marketing ein Werkzeug, um den Absatz und damit auch Umsatz und Gewinn eines Unternehmens zu erhöhen. Mittlerweile verwenden aber auch mehr und mehr gemeinnützige Organisationen (Non-Profit-Organisations, NPOs) Marketingmaßnahmen.
Anstelle des maximalen Gewinns stehen in diesem Fall zum Beispiel Ziele wie Image(-verbesserung) der Organisation, Spendensammeln oder auch Verhaltensänderungen (Anti-Raucher-Kampagnen usw.). Non Profit Marketing wird häufig von Unternehmen im Umweltschutz, Gesundheitswesen oder auch von Kirchen eingesetzt.
Non Profit Organsations sehen sich dabei oft besonderen Problemen gegenüber. So herrscht zum Beispiel in manchen Bereichen Werbeverbot bzw. Beschränkungen der erlaubten Werbung.
In anderen Bereichen werden die Preise oder Preisspannen staatlich vorgegeben, so dass ein wichtiges Instrument des Marketing von vorneherein wegfällt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Zusammenspiel mit anderen betrieblichen Bereichen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zusammenspiel mit anderen betrieblichen Bereichen (Produktionssysteme) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.
-
Modell der Kapitalmarktlinie - Beispiel zur Tobin-Separation
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Modell der Kapitalmarktlinie - Beispiel zur Tobin-Separation (Capital Asset Pricing Model (CAPM)) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.
-
Sektorenbildung durch Aggregation
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sektorenbildung durch Aggregation (Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) aus unserem Online-Kurs Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) interessant.
-
Berechnen, verschieben, zählen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Berechnen, verschieben, zählen (Transformieren) aus unserem Online-Kurs SPSS Software interessant.
-
Content Marketing / Linkbaits
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Content Marketing / Linkbaits aus unserem Online-Kurs Search Engine Optimization interessant.