Inhaltsverzeichnis
Diejenigen Steuerpflichtigen, die nicht wegen gesetzlicher Vorschriften zur Buchführung verpflichtet sind und auch freiwillig keine Bücher führen, ermitteln ihren Gewinn nach der sog. Einnahmenüberschussrechnung.
Expertentipp
Schema zur Einnahmenüberschussrechnung
Das Schema der Gewinnermittlung ist hierbei wie folgt:
Expertentipp
- Betriebsausgaben des Kalenderjahres
= Einnahmenüberschuss bzw. Ausgabenüberschuss
- Ausgaben für im Laufe des Kalenderjahrs zugegangene abnutzbare und nicht abnutzbare Anlagegüter
- Abschreibungen auf abnutzbare Anlagegüter
- Buchwert veräußerter oder entnommener abnutzbarer und nicht abnutzbarer Anlagegüter
= Einnahmen- bzw. Ausgabenüberschuss
+ Entnahmen
- Einlagen
= Gewinn/Verlust
Wichtig ist, dass die zeitliche Zuordnung der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben zu dem Gewinnermittlungszeitraum sich grundsätzlich nach dem Zufluss- bzw. Abflussprinzip des § 11 EStG richtet.
Das Zufluss-Abflussprinzip
Beispiel zum Zufluss-Abflussprinzip
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Verwendung des Jahresergebnisses
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verwendung des Jahresergebnisses (Der Jahresabschluss) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Aufgabe der Buchführung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe der Buchführung (Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Betriebsvermögensvergleich
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Betriebsvermögensvergleich (Gewinnermittlungsmethoden) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Einfache Äquivalenzziffernrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einfache Äquivalenzziffernrechnung (Verrechnung der Kosten) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.