Inhaltsverzeichnis
Wird ein Test durchgeführt, so besteht die Möglichkeit, dass zwei Fehlerarten begangen werden.
Video: Fehlerarten
Beachte
Merke
Im Test wird $H_0$ verworfen, obwohl $H_0$ wahr ist. In diesem Fall liegt ein Fehler erster Art α vor (genannt Alphafehler). Von vornerein wird für diesen Fehler eine Schranke festgelegt durch Wahl des Signifikanzniveaus $\alpha $.
Merke
Im Test wird $H_0$ nicht verworfen, obwohl $H_0$ falsch ist. Nun liegt ein Fehler zweiter Art β vor (genannt Betafehler).
Tabelle - Übersicht über die Fehlerarten
$H_0$ | $H_0$ | |
Test verwirft $H_0$ | Alphafehler | O.K. |
Test verwirft $H_0$ nicht | O.K. | Betafehler |
Beachte
Merke
Die Fehlerarten sind disjunkt, d.h. es kann nur der eine oder andere Fehler eintreten. Es besteht folgender Zusammenhang zwischen den beiden Fehlerarten: Mit Zunahme des Fehlers erster Art α wird im Allgemeinen unter gleichen Bedingungen der Betafehler β kleiner.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Einkommensänderung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einkommensänderung (Nachfrageänderung und die Marktnachfrage) aus unserem Online-Kurs Mikroökonomie interessant.
-
Anforderungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Anforderungen (Marktforschung) aus unserem Online-Kurs Einführung in das Marketing interessant.
-
Vorgehensweise bei der Kapitalflussrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Vorgehensweise bei der Kapitalflussrechnung (Weitere Bestandteile des Konzernabschlusses) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.