Inhaltsverzeichnis
Um die Vorteilhaftigkeit einer Investition beurteilen zu können, muss man Gelder verschiedener Perioden vergleichbar machen.
Merke
ANTWORT: Das kommt ganz darauf an.
Es kommt nämlich darauf an, wie groß der Zins ist, zu dem man Geld anlegen kann. Wenn Sie die $100 €$, die Sie heute erhalten, ein Jahr lang zu $6$% anlegen können, dann haben Sie nach einem Jahr $106 €$ in der Hand, also $1 €$ mehr als wenn Sie $105 €$ in einem Jahr erhalten. Wenn der Zins jedoch lediglich $2$% beträgt, erhalten Sie, wenn Sie sich für $100 €$ heute entscheiden, in einem Jahr $3 €$ weniger als bei der Alternative „$105$ Euro in einem Jahr“.
Idee der dynamischen Investitionsrechnung
Expertentipp
- auf die Zukunft aufzinsen (Endwertmethode) oder
- auf die Gegenwart abzinsen (Kapitalwertmethode).
Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung
Video: Einführung in die dynamische Investitionsrechnung
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Gewinn- oder Verlustanteil und Sondervergütungen für Gesellschafter
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gewinn- oder Verlustanteil und Sondervergütungen für Gesellschafter (Betriebsvermögen) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Relative Häufigkeit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Relative Häufigkeit (Häufigkeitsverteilungen) aus unserem Online-Kurs Deskriptive Statistik interessant.