Inhaltsverzeichnis
Mit Verbrauchs- bzw. Veräußerungsfolgen liegt eine Art der Bewertungsvereinfachungsverfahren vor, die wir uns genauer ansehen wollen. Bei den Verfahren wird jeweils eine bestimmte Verbrauchsfolge bzw. Veräußerungsfolge unterstellt. Zu den verwendeten Verbrauchs- bzw. Veräußerungsfolgen gehören:
- Durchschnittsverfahren
- Lifo-Methode
- Fifo-Methode
- Hifo-Methode
- Lofo-Methode
Video: Verbrauchs- und Veräußerungsfolgeverfahren
periodische und permanente Verfahren
Bei allen Methoden der Verbrauchs- bzw. Veräußerungsfolge dürfen zwei unterschiedliche Varianten angesetzt werden, nämlich
- ein periodisches Verfahren und
- ein permanentes Verfahren.
Bei den periodischen Verfahren (Perioden-Lifo, Perioden-Fifo und Perioden-Hifo) erfolgt erst am Ende der Periode eine Ermittlung. Hingegen erfolgt bei den permanenten Verfahren (permanentes Lifo, permanentes Fifo und permanentes Hifo) eine Wertermittlung nach jedem Verbrauch, d.h. innerhalb der Periode. Die permanenten Verfahren sind mit deutlich höherem Aufwand verbunden. Wir besprechen die unterschiedlichen Methoden anhand des folgenden Beispiels.
Beispiel
Der Anfangsbestand sei am 1.1. eines Jahres 100 kg à 105 €. Es erfolgen Zugänge am 1. März von 200 kg à 91,50 €, am 1. September von 250 kg à 95,20 €, am 1. Oktober von 150 kg à 93,50 € und am 15. November von 80 kg zu einem Preis von 112,50 € pro kg. Die Abgänge finden am 1. Juli in Höhe von 150 kg, am 1. August in Höhe von 50 kg, am 1. November in Höhe von 200 kg und am 1. Dezember in Höhe von 100 kg statt.
Bewerte den Verbrauch sowie den jeweiligen Endbestand nach den einzelnen Verbrauchsfolgeverfahren.
Berechnung nach den Verbrauchsfolgeverfahren
Zur Vorbereitung schreibt man die angegebenen Zugänge und Abgänge sowie den Anfangsbestand zeitlich geordnet auf:
Datum | Art | Menge | Stückpreis | Wert |
1.1. | Anfangsbestand | 100 kg | 105,00 € | 10.500 € |
1.3. | Zugang | 200 kg | 91,50 € | 18.300 € |
1.7. | Abgang | 150 kg | ? | ? |
1.8. | Abgang | 50 kg | ? | ? |
1.9. | Zugang | 250 kg | 95,20 € | 23.800 € |
1.10. | Zugang | 150 kg | 93,50 € | 14.025 € |
1.11. | Abgang | 200 kg | ? | ? |
15.11. | Zugang | 80 kg | 112,50 € | 9.000 € |
1.12. | Abgang | 100 kg | ? | ? |
Tab.: Bestandsveränderungen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Bewertungsvereinfachungsverfahren - Durchschnittsbewertung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bewertungsvereinfachungsverfahren - Durchschnittsbewertung (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Bewertungsvereinfachungsverfahren - Verbrauchsfolge- und Veräußerungsfolgeverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bewertungsvereinfachungsverfahren - Verbrauchsfolge- und Veräußerungsfolgeverfahren (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Verbrauchsfolgebewertung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verbrauchsfolgebewertung (Bewertung der Aktiva) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.