ZU DEN KURSEN!

Makroökonomie - Ersparnisse im Einkommen-Ausgaben-Modell

Kursangebot | Makroökonomie | Ersparnisse im Einkommen-Ausgaben-Modell

Makroökonomie

Ersparnisse im Einkommen-Ausgaben-Modell

wiwiweb JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für wiwi-Studenten


1751 Lerntexte mit den besten Erklärungen

467 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

3807 Übungen zum Trainieren der Inhalte

1751 informative und einprägsame Abbildungen

Die Sparfunktion ergibt sich aus der Herleitung der Konsumfunktion. Da das Einkommen entweder gespart oder ausgegeben werden kann, gilt dafür:

$Y= C(Y) + S(Y)$
Einkommen (Y) = Konsum C(Y) + Ersparnis S(Y)

Keynesianische Sparfunktion

Wenn nach  der oberen keynesianische Konsumfunktion eingesetzt wird und nach Ersparnissen aufgelöst wird, bekommt man die keynesianische Sparfunktion auf Grund von:

$Y = C_a + c*Y + S(Y)$

‹=›            $S(Y)= Y – C_a – c*Y$

                  $    = Y*(1 - c) - C_a$

                  $    = - C_a + (1 - c)*Y $

Merke

$S(Y)=-C_a+(1-c)*Y$                  

Das Steigungsmaß (1 - c) wird als marginale Sparneigung s bezeichnet, welche gleich „1 – marginale Konsumquote“ entspricht. Aus dem Grund gilt s = 1 - c. Geschrieben wird es demnach: $S(Y) = - C_a + s * Y$

Graphische Herleitung der Sparfunktion

Merke

Es gilt also immer $c + s = 1$. Die marginale Konsumquote und die marginale Sparquote werden zusammengerechnet und ergeben immer 1.