Inhaltsverzeichnis
Es gibt unterschiedliche Wechselkursysteme im Mundell-Fleming-Modell.
Unterscheidung der Wechselkurssysteme
Zunächst unterscheidet man unterschiedliche Wechselkurssysteme:
- System freier Wechselkurse,
- System bandbreitenfixierter Wechselkurse,
- System fester Wechselkurse.
System freier Wechselkurse
In einem System freier Wechselkurse können sich diese frei nach den Marktregeln von Angebot und Nachfrage einstellen. Wenn eine Währung stärker nachgefragt wird, so wertet diese auf, wird sie vermindert nachgefragt, so wertet sie ab.
Bandbreitenfixierten Wechselkursen
Bei bandbreitenfixierten Wechselkursen dürfen diese innerhalb bestimmter, vorher vereinbarter Grenzen (= Bandbreiten) schwanken. Wird die untere oder obere Grenze der Bandbreite erreicht, so muss die Zentralbank interventieren.
System fester Wechselkurse
Im System fester Wechselkurse dürfen sich die Devisenkurse nicht verändern. Alle Fremdwährungsbeträge, die nachgefragt werden, muss die heimische Zentralnotenbank zum festen Kurs abgeben. Alle Fremdwährungsbeträge, die hingegen angeboten werden, muss die heimische Zentralnotenbank zum festen Kurs aufnehmen.
Hinweis
Wenn die heimische Zentralbank Devisen aufkaufen muss, so erhöht sich dadurch die heimische Geldmenge. Ihre Möglichkeiten, Devisen aufzukaufen und dies mit heimischem Geld zu bezahlen, sind theoretisch unbeschränkt, jedoch wirkt eine solche Politik inflationär.
Auf der anderen Seite sind ihre Möglichkeiten, Devisen zu verkaufen, begrenzt, da sie diese Devisen nicht selbst herstellen kann.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Geldbasis des Geldangebots
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geldbasis des Geldangebots (Geldmarkt) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Arten von Wechselkursen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Arten von Wechselkursen (Vorbereitung der Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.