Inhaltsverzeichnis
Es herrscht nicht immer der Zustand der Kapitalmobilität. Kommen wir nun zur Fiskalpolitik bei Kapitalimmobilität, zunächst im Flexkurssystem.
Verschiebung der IS-Kurve durch die Fiskalpolitik
Bei vollkommener Kapitalimmobilität verläuft die ZZ-Kurve vollkommen zinsunelastisch, d.h. vertikal (s. Abb. 54).
Die IS-Kurve verschiebt sich wegen der expansiven Fiskalpolitik nach rechts (von IS0 nach IS1 in Abb. 54). Nun gehen wir nicht über den Zins, sondern vielmehr über das Volkseinkommen als Anpassungskanal, denn die Kapitalströme sind vollkommen immobil.
Wegen der Rechtsverschiebung der IS-Kurve steigt das Volkseinkommen an (von Y0 nach Y1). Hierdurch verursacht, steigen die Importe an.
Hinweis
Allerdings bewegen sich ausschließlich die Importe, denn diese hängen vom inländischen Volkseinkommen ab. Die Exporte bleiben konstant, denn diese hängen vom ausländischen Volkseinkommen Y* ab, welches sich hier nicht bewegt.
Devisenmarkt mit Preisnotierung und Mengennotierung
Die Devisennachfrage verschiebt sich nach rechts (von DN0 nach DN1) in Abb. 55 bzw. das Euro-Angebot nach rechts (€-A0 nach €-A1 in Abb. 56). Das Devisenangebot hingegen bewegt sich nicht, denn die Exporte bleiben, wie oben erwähnt, konstant.
Der Wechselkurs in der Preisnotierung steigt, jener in der Mengennotierung fällt. Die heimische Währung wertet also ab. Deswegen steigt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Anbieter, die IS-Kurve verschiebt sich folglich nochmalig nach rechts (von IS1 nach IS2) wegen des zusätzlichen Nachfrageimpulses aus dem Ausland.
Schließlich bewegt sich in Abb. 54 aber auch die ZZ-Kurve nach rechts.
Expertentipp
- abwertet, bewegt sie sich nach rechts,
- wertet sie auf, bewegt sie sich nach links.
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Fiskalpolitik bei Kapitalimmobilität im Festkurssystem
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Fiskalpolitik bei Kapitalimmobilität im Festkurssystem (Mundell-Fleming-Modelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Geldpolitik bei Kapitalimmobilität im Flexkurssystem
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Geldpolitik bei Kapitalimmobilität im Flexkurssystem (Mundell-Fleming-Modelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Normalfall einer expansiven Fiskalpolitik im IS-LM-Modell
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Normalfall einer expansiven Fiskalpolitik im IS-LM-Modell (Das IS-LM-Modell) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Preis- und Mengennotierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Preis- und Mengennotierung (Vorbereitung der Konsolidierung) aus unserem Online-Kurs Konzernabschluss IFRS interessant.