Inhaltsverzeichnis
Nach der kumulativen Methode (=Kumulationsmethode) werden die Zahlungsüberschüsse der einzelnen Jahre so lange aufaddiert, bis das Jahr erreicht ist, in dem dieser kumulierte Wert die Anschaffungskosten übersteigt.
Zur Berechnung nach der Kumulationsmethode berechnet man also denjenigen Zeitpunkt $\ n^* $, zu dem die die kumulierten Einzahlungsüberschüsse die Anschaffungsauszahlung zum ersten Mal übersteigen, d.h. wann die Bedingung $$\ \sum_{t=1}^{n}EZÜ_t > A_0 $$ erfüllt ist.
Beispiel zur Kumulationsmethode
Beispiel
Es seien zwei Maschinen mit folgenden Zahlungsreihen betrachtet
Jahr | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
A | -500 | 100 | 200 | 300 | -200 |
B | -800 | 400 | 200 | 100 | 200 |
Berechne die Amortisationsdauern!
Die Amortisationsdauer bei Maschine A ist $\ AM_A^* = 3\ Jahre $, da nach drei Jahren erstmalig die Einzahlungsüberschüsse die Anschaffungsauszahlung von $500.000 €$ übertreffen. Die Investition B hat sich erst nach $\ AM_A^* = 4\ Jahre $ amortisiert. Maschine A wäre somit zu bevorzugen.
Die Zahlen wurden bewusst gewählt, um die Kritik an der Amortisationsrechnung klarzumachen:
Kritik an der Amortisationsrechnung
Die Betrachtung für die Amortisationsdauer endet im Amortisationszeitpunkt. Alle Zahlungen danach bleiben unberücksichtigt. Dies hat hier zur Konsequenz, dass A – fälschlicherweise – als besser als B angesehen wird, obwohl in einer Totalbetrachtung die kumulierten Einzahlungsüberschüsse bei A wieder unter die Anschaffungskosten von $500.000 €$ sinken.
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Was ist der Cash-Flow?
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Was ist der Cash-Flow? (Exkurs) aus unserem Online-Kurs Externes Rechnungswesen interessant.
-
Die Grenzkosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Grenzkosten (Die lange und kurze Frist bei Kosten) aus unserem Online-Kurs Mikroökonomie interessant.
-
Lösung zur Aufgabe fortgeführte Anschaffungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung zur Aufgabe fortgeführte Anschaffungskosten (Bewertung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Amortisationsrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Amortisationsrechnung (Investitionsrechenverfahren) aus unserem Online-Kurs Investitionsrechnung interessant.